Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Awen“
  • Awen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Awen
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • On
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Bikath-Awen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Beth-Awen
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Massoretischer Text
    Worterklärungen zur Bibel
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Awen“

AWEN

(Ạwen).

1. Awen erscheint im massoretischen Text in Hesekiel 30:17 und wird auch so in der Elberfelder Bibel wiedergegeben. In vielen modernen Übersetzungen steht an dieser Stelle „On“, die Stadt in Ägypten, die die Griechen Heliopolis nannten. Die hebräischen Konsonanten für Awen und On sind gleich, doch es bestehen Unterschiede in der Vokalisierung. In einigen Kommentaren wird die Vermutung geäußert, dass die veränderte Vokalisation ein gewolltes Wortspiel gewesen sei, um gegenüber der götzendienerischen Stadt On, dem Zentrum des ägyptischen Sonnenkultes, Verachtung zum Ausdruck zu bringen. (Siehe ON Nr. 2.)

[2., 3.: „Schädlichkeit“, „Schadenstiften“; „Etwas Schädliches“]

2. In Hosea 10:8 steht Awen im hebräischen Text offenbar als Abkürzung für Beth-Awen. (Vgl. Hos 4:15; 5:8; 10:5; siehe BETH-AWEN Nr. 2.)

3. In Amos 1:5 wird auf die „Talebene Awen“ Bezug genommen. Der hebräische Ausdruck dafür wird in der EÜ, Lu und NW mit Bikat[h]-Awen wiedergegeben. (Siehe BIKATH-AWEN.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen