BOANERGES
(Boanẹrges) [„Donnersöhne“].
Ein semitischer Ausdruck, der nur in Markus 3:17 zu finden ist, wo auch seine Übersetzung angegeben wird. Jesus gab ihn den Söhnen des Zebedäus, Jakobus und Johannes, als Beinamen und spielte damit wahrscheinlich auf den glühenden Eifer dieser beiden Apostel an (Luk 9:54). Im Gegensatz zu dem neuen Namen Simons, nämlich Petrus, scheint Boanerges nicht allgemein gebräuchlich gewesen zu sein.