EBER II
[hebr. chasír].
Dieses Tier wird in der Bibel in Psalm 80:13 erwähnt, wo auf die Verwüstungen angespielt wird, die der Eber in unbewachten Weingärten anrichtet. Man glaubt, dass es sich dabei um den Wildeber (nicht zu verwechseln mit dem männlichen Hausschwein, das mit ihm verwandt ist) handelt. Das Wildschwein (Sus scrofa) kommt in den Sümpfen Palästinas heute noch vor.
Ein großes Wildschwein kann etwa 160 kg wiegen, fast 1,50 m lang werden und eine Schulterhöhe von etwa 1 m haben. Die Schnauze des Wildschweins ist besonders gut geeignet, im Unterholz des Waldes nach Nahrung zu suchen. Die Hauer, besonders die des Männchens, sind eine beachtliche Waffe. Es kann damit ohne Weiteres ein Pferd aufschlitzen. Das Wildschwein ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch viel Schaden anrichten. Es heißt, ein Rudel Wildschweine könne in einer Nacht einen ganzen Weingarten verwüsten. Das Wildschwein ist zwar hauptsächlich ein Pflanzenfresser, doch außer Wurzeln und Getreide gehören auch Regenwürmer, Schnecken, andere kleine Tiere, Vogeleier und dergleichen mehr zu seiner Kost.