KANDAKE
(Kandạke).
Eine äthiopische Königin, deren Schatzmeister ein Christ wurde (Apg 8:27). Die Bezeichnung „Kandake“ soll – wie „Pharao“ und „Cäsar“ – kein Eigenname, sondern ein Titel gewesen sein. Schriftsteller aus dem Altertum, u. a. Strabo, Plinius der Ältere und Eusebius, verwendeten diese Bezeichnung für äthiopische Königinnen. Plinius der Ältere (ungefähr von 23 bis 79 u. Z.) schreibt in seiner Naturgeschichte: „Gebäude habe die Stadt [Meroe, die Hauptstadt des alten Äthiopien] wenig, und es herrsche hier eine Fürstin Kandake, welcher Name schon seit vielen Jahren auf die Königinnen übergegangen ist“ (übersetzt von C. F. L. Strack, 1853, VI, xxxv).