SIPPE
Eine große, durch ein gemeinsames Erbe verbundene ethnische Gruppe, die etwa so groß ist wie ein Stamm.
In allen drei Fällen, in denen das hebräische Wort ʼummáh vorkommt, bezieht es sich auf eine große Gruppe von Nichtisraeliten und wird mit „Sippe“ übersetzt. Die Nachkommen der 12 Söhne Ismaels werden zum Beispiel früh in der Geschichte dieser ethnischen Gruppe als „Sippen“ bezeichnet (1Mo 25:16). Dasselbe gilt für die Nachkommen Midians (4Mo 25:15). Dieser Ausdruck ist auch in der hebräischen Poesie zu finden, und zwar in Psalm 117:1, wo er als Synonym für „Nationen“ gebraucht wird.
Das gewöhnlich mit „Stamm“ wiedergegebene hebräische Wort schévet wird in 4. Mose 18:2 mit „Sippe“ übersetzt. Das ist eine Ausnahme, und es soll damit angezeigt werden, dass im hebräischen Text zwei unterschiedliche Wörter, mattéh und schévet, gebraucht werden, die beide in diesem Vers erscheinen und normalerweise mit „Stamm“ wiedergegeben werden.