KLEOPAS
(Klẹopas) [vielleicht eine Zusammenziehung von Kleopatros, was „Berühmter Vater“ bedeutet].
Einer der beiden Jünger (keiner von ihnen war ein Apostel), die an Jesu Auferstehungstag nach Emmaus reisten. Als Jesus sich ihnen als Fremder anschloss und fragte, worüber sie sich unterhielten, erwiderte Kleopas: „Wohnst du als Fremdling für dich allein in Jerusalem und weißt deshalb nicht, welche Dinge in diesen Tagen dort geschehen sind?“ Nachdem Jesus ihnen zahlreiche Schrifttexte erläutert und sich ihnen zu erkennen gegeben hatte, blieben Kleopas und sein Gefährte nicht über Nacht in Emmaus, sondern eilten zurück nach Jerusalem und berichteten diese Dinge den anderen (Luk 24:13-35). Der griechische Name Kleopas sollte nicht mit dem aramäischen Namen Klopas verwechselt werden (Joh 19:25).