Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Kakerlake“
  • Kakerlake

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Kakerlake
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Grille
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Heuschrecken
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Grashüpfer
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Haare retten ihm das Leben
    Erwachet! 1981
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Kakerlake“

KAKERLAKE

[hebr. chaßíl].

Welches spezielle Insekt mit dem hebräischen Wort chaßíl bezeichnet wird, ist ungewiss. Dieses Wort soll sich von einer Wurzel mit der Bedeutung „abfressen“ herleiten (vgl. 5Mo 28:38) und wird sehr unterschiedlich wiedergegeben mit „Grille“, „Schäler“, „Abschäler“, „Geschmeiß“, „Feldschrecke“ und „Kakerlak“. (Vgl. Jes 33:4 und Joel 1:4 in de Wette, He, Kau, Lu, NW und Pa.) Gemäß dem Lexicon in Veteris Testamenti Libros von L. Koehler und W. Baumgartner (2. Auflage, Leiden 1958) ist unter dem Ungeziefer, das mit dem hebräischen Wort chaßíl bezeichnet wird und das sich von der Heuschrecke (ʼarbéh) unterscheidet, wohl die Kakerlake oder Schabe (Periplaneta furcata und Blatta orientalis) zu verstehen. Auch in der Neubearbeitung dieses Lexikons (Hebräisches und aramäisches Lexikon zum Alten Testament, 3. Auflage, Leiden 1967) wird als eine der möglichen Bedeutungen „Küchen-Schabe, Kakerlak“ angeführt.

Kakerlaken haben lange, kräftige Beine, die es ihnen ermöglichen, erstaunlich flink zu sein. Sie gehören tatsächlich auch zu den schnellsten Läufern unter den Insekten. Kakerlaken haben ein plattes Gesicht und einen kurzen Kopf, der mit langen fadenförmigen Antennen oder Fühlern ausgerüstet ist, was den Anschein erweckt, als würde er ein wenig nach unten sehen. Ihr flach zusammengedrückter Körper ermöglicht es ihnen, in enge Öffnungen einzudringen. Die meisten Artgenossen sind dunkelbraun bis schwarz gefärbt und haben einen abgeflachten, glitschigen Körper, der von einer glänzenden Schutzhülle umgeben ist. Kakerlaken sind lichtscheu und kommen gewöhnlich nur nachts zum Fressen heraus.

Der Prophet Joel sagte einen verheerenden Angriff eines Insektenheeres voraus, durch den das Land verwüstet werden sollte. Als letztes Insekt erwähnt er den chaßíl, der alles verzehrt, was die anderen übrig gelassen haben (Joel 1:4). Später berichtet der Prophet von einer Zeit der Segnungen und der Vergebung. Der Eindringling wird zurückgedrängt, und es wird Ersatz geleistet für das, was der chaßíl und die anderen Angehörigen der „großen Streitmacht“ Gottes gefressen haben (Joel 2:25). Salomo betete, dass Jehova – falls er einmal eine solche Insektenplage senden würde, an der auch der chaßíl beteiligt wäre – dem Volk vergeben möge, wenn es seine Sünden bereuen würde (1Kö 8:37-40; 2Ch 6:28-31). Unter den Heuschrecken, die Jehova als verheerende Plage über Ägypten sandte, befand sich auch der chaßíl (Ps 78:46).

Der Prophet Jesaja nimmt im 33. Kapitel seines Buches auf die schrecklichen Tage des assyrischen Angriffs Bezug. König Sanheribs Heer hatte Städte geplündert, und Jesaja bittet Jehova um Gunst, wobei er sich daran erinnert, dass Gott sich schon früher gegen Nationen erhoben hatte. Er versichert den Israeliten, dass der Allmächtige den Feind schlagen und ihn zwingen wird, große Beute zurückzulassen, die sie sammeln werden. So, wie sich der chaßíl über ein Land ausbreitet, ungestört hin und her schwirrt und alles sammelt und verzehrt, was ihm in den Weg kommt, so wird Gottes Volk die Beute des assyrischen Heeres sammeln (Jes 33:1-4). Das war eine sehr treffende Veranschaulichung in einem Land, das die Verwüstungen des in Schwärmen auftretenden chaßíl kannte.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen