Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Enosch“
  • Enosch

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Enosch
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Kenan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1981
  • Seth
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Mahalalel
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Enosch“

ENOSCH

(Ẹnosch), Enos (Ẹnos) [„Sterblicher Mensch“].

Der Sohn Seths, der ihm im Alter von 105 Jahren geboren wurde. Enosch war 90 Jahre alt, als er Vater von Kenan wurde, und er lebte insgesamt 905 Jahre (1Mo 5:6-11). Sein Name ist auch in den Geschlechtsregistern in 1. Chronika 1:1 und Lukas 3:38 enthalten. Zu seiner Zeit „fing man an, den Namen Jehovas anzurufen“ (1Mo 4:26). Zweifellos war dieses Anrufen Jehovas kein Akt des Glaubens und der reinen Anbetung, wie es bei Abel über 105 Jahre vor Enoschs Geburt der Fall gewesen war. Einige Gelehrte der hebräischen Sprache vertreten die Auffassung, der Text sollte lauten „begannen zu entweihen“ oder „damals begann die Entweihung“. Über Enoschs Zeit heißt es im Targum Jeruschalmi I: „Das ist das Geschlecht, in dessen Tagen man mit Heidentum ... und der Anfertigung von Götzen ... anfing ..., und sie benannten ihre Götzen mit dem Namen des wahren Gottes“ (zitiert nach B. Jacob, Genesis, 1934, S. 151; siehe auch M. Ginsburger, Pseudo-Jonathan, Nachdruck: Hildesheim 1971). Möglicherweise wandte man den Namen Jehova auf sich selbst an oder auf andere Menschen, durch die man sich angeblich Gott in der Anbetung nahte; oder aber man wandte seinen Namen auf Götzen an.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen