EN-SCHEMESCH
(En-Schẹmesch) [„Quelle der Sonne (Sonnenquelle)“].
Eine Ortschaft an der Grenze zwischen dem Gebietserbe von Benjamin und dem von Juda (Jos 15:1, 7; 18:11, 17). Im Allgemeinen wird es mit ʽEn el-Hod identifiziert, rund 3 km ö. des Tempelberges in Jerusalem, der letzten Quelle auf der Straße von Jerusalem nach Jericho, ehe man das Jordantal erreicht.