EPAPHRAS
(Ẹpaphras) [Kurzform von Epaphroditus].
Ein treuer Diener Christi, der die Kolosser durch das Predigen der guten Botschaft mit der unverdienten Güte Gottes vertraut machte. Er trug somit höchstwahrscheinlich zur Gründung der Versammlung in Kolossä bei. Als Paulus das erste Mal in Gefangenschaft war, kam Epaphras nach Rom und brachte einen ermutigenden Bericht über die Liebe und die Standhaftigkeit der Versammlung in Kolossä mit (Kol 1:4-8). Offensichtlich blieb er in Rom, wenigstens eine Zeit lang, da Paulus in seinem Brief an die Kolosser Grüße von Epaphras ausrichtet und ihnen versichert, dass dieser Sklave Jesu Christi „allezeit in seinen Gebeten um euch ringt, damit ihr schließlich in Vollständigkeit und mit fester Überzeugung im ganzen Willen Gottes dasteht“. Wie Paulus bezeugt, setzte sich dieser geliebte Mitsklave auch sehr für die Brüder in Laodicea und in Hierapolis ein (Kol 4:12, 13). Auch in dem Brief an Philemon richtet Paulus die Grüße des Epaphras aus und bezeichnet ihn als seinen ‘Mitgefangenen in Gemeinschaft mit Christus’ (Phm 23). Epaphras sollte nicht mit Epaphroditus aus Philippi verwechselt werden.