Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Ephratha“
  • Ephratha

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ephratha
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Bethlehem
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ephrath
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Jesus — sein Ursprung
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2011
  • Der Weltherrscher aus dem „Haus des Brotes“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Ephratha“

EPHRATHA

(Ẹphratha) [„Fruchtbarkeit“].

1. Die Frau Kalebs (Kelubais), des Sohnes Hezrons aus dem Stamm Juda. Sie heiratete Kaleb, als sie sich in ägyptischer Sklaverei befanden, nach dem Tod seiner Frau Asuba. Ephratha wurde die Mutter Hurs und schließlich die Urgroßmutter Bezalels, des geschickten Handwerkers, der beim Bau der Stiftshütte hervorragende Arbeit leistete (1Ch 2:9, 19, 50; 4:4; 2Mo 35:30-35).

2. Offensichtlich der frühere Name Bethlehems oder eine Bezeichnung seiner Umgebung. Die Namen Bethlehem und Ephratha erscheinen in mehreren Texten nebeneinander. In der Erzählung über den Tod Rahels wird berichtet, dass man sie „am Weg nach Ephrath [Ephratha], das heißt Bethlehem“, begrub (1Mo 35:16, 19; 48:7). Angehörige der Familie Elimelechs wurden „Ephrathiter aus Bethlehem“ genannt, und nach Bethlehem kehrte auch seine Witwe Noomi zurück, nachdem sie Moab verlassen hatte (Ru 1:2, 19). Als Boas Ruth heiratete, segnete man ihn mit den Worten: „Beweise deine Würdigkeit in Ephratha, und mache dir einen beachtenswerten Namen in Bethlehem“ (Ru 4:11). Und schließlich werden die beiden Namen in der Prophezeiung über die Geburt des Messias zu „Bethlehem-Ephratha“ verbunden (Mi 5:2). Angesichts dieser Tatsachen scheint sich das in Psalm 132:6 (die Stelle handelt von Davids Besorgnis um die Bundeslade) erwähnte Ephratha ebenfalls auf Bethlehem, die Heimatstadt Davids, zu beziehen. (Siehe BETHLEHEM Nr. 1.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen