GE-HARASCHIM
(Ge-Hạraschim) [„Handwerkertal“, „Tal der (Kunst)handwerker“].
Ein Tal, das nach einer Gemeinschaft von Handwerkern benannt wurde, die dort lebten (1Ch 4:14). Der „Vater“ oder Gründer dieser Gemeinschaft war Joab, doch offenbar nicht der Joab aus der Zeit Davids. Nach dem Babylonischen Exil siedelten sich in dem Tal Benjaminiter an (Ne 11:31, 35). Einige Geografen verlegen es vermutungsweise in das Wadi esch-Schellale, ein breites Tal, das einige Kilometer sö. von Tel Aviv-Jaffa liegt; andere ziehen die Gleichsetzung mit Sarafand el-Kharab vor, das sich sw. vom Wadi esch-Schellale befindet.