Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Gemarja“
  • Gemarja

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Gemarja
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Elasa
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Schaphan und seine Familie — Wer waren sie?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2002
  • Baruch — Jeremias treuer Sekretär
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2006
  • Bibelverbrennungen verfehlen ihren Zweck
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1980
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Gemarja“

GEMARJA

(Gemạrja) [„Vollendet (Vollführt) hat Jehova“].

1. ‘Der Sohn Schaphans, des Abschreibers’; einer der Fürsten während der Regierung Jojakims (628–618 v. u. Z.). Gemarja hatte seinen eigenen Speiseraum im oberen Vorhof des Tempels, und dort las Baruch die Worte des Buches vor, die ihm der Prophet Jeremia diktiert hatte. Michaja, der Sohn Gemarjas, hörte die erste Vorlesung des Buches und teilte das Wort Jehovas den Fürsten mit, die dann wiederum Baruch holen ließen, damit er ihnen das Buch vorlese. Nachdem sie die Worte des Buches gehört hatten, rieten sie Baruch und Jeremia, sich zu verbergen. Als die Buchrolle später König Jojakim vorgelesen wurde, war Gemarja einer der Fürsten, die den König dringend baten, die Rolle nicht zu verbrennen (Jer 36:10-25).

Vor einiger Zeit fand man in Jerusalem einen mit einem Siegel versehenen Tonklumpen, der einst an einer Urkunde befestigt war. Die Inschrift darauf lautete: „Zu Gemarja [hebr. Gemarjáhu] gehörend, dem Sohn Schaphans.“ Das Siegel soll aus dem 7. Jahrhundert v. u. Z. stammen, und man nimmt an, dass sein Besitzer der in Jeremia, Kapitel 36 erwähnte Gemarja war.

2. ‘Der Sohn Hilkijas, den Zedekia, der König von Juda, nach Babylon zu Nebukadnezar sandte.’ Bei dieser Gelegenheit sandte Jeremia einen Brief durch die Hand Gemarjas und Elasas an die im Exil lebenden Juden, die mit Jojachin (Jechonja) 617 v. u. Z. nach Babylon geführt worden waren (Jer 29:1-3).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen