GROSSELTERN
Die Eltern des Vaters und/oder der Mutter. Das Wort „Großeltern“ sowie die Wörter „Großvater“ und „Großmutter“ kommen in Bibelübersetzungen sehr selten vor. Der in 1. Könige 15:10, 13 gebrauchte Ausdruck „Großmutter“ ist eine Wiedergabe desselben Wortes, das auch mit „Mutter“ übersetzt worden ist. An dieser Stelle ist es aber zu Recht mit „Großmutter“ wiedergegeben worden, denn Maacha war Asas Großmutter und nicht seine Mutter (1Kö 15:1, 2, 8). Anscheinend blieb Maacha während der Regierung Asas die Königinmutter, bis sie ihrer Stellung enthoben wurde, weil sie Götzendienst trieb (1Kö 15:13). In gleicher Weise bezieht sich „Vater“ manchmal auf einen Großvater oder Vorvater (1Mo 28:13; 2Sa 9:7). Das Wort „Großeltern“ wird auch mit Ausdrücken wie „der Vater deiner Mutter“ und „der Vater seiner Mutter“ gleichgesetzt (1Mo 28:2, NW; Ri 9:1, Me).
Der Apostel Paulus weist „Kinder oder Enkel“ an, „ihren Eltern und Großeltern [gr. progónois] beständig eine gebührende Vergütung zu erstatten“ (1Ti 5:4). Eine andere Form desselben Wortes (progónōn) wird in 2. Timotheus 1:3 mit „Vorväter“ wiedergegeben. Lois, die Großmutter (gr. mámmē) des Timotheus, wird wegen ihres ‘ungeheuchelten Glaubens’ lobend erwähnt, und offensichtlich trug sie zum geistigen Wachstum des Timotheus bei und half ihm, Glauben zu entwickeln (2Ti 1:5; 3:14, 15).