HADRACH
(Hạdrach).
Ein Land, gegen das Jehova durch seinen Propheten Sacharja einen prophetischen Spruch äußern ließ. Diese Prophezeiung, die wahrscheinlich 518 v. u. Z. geäußert wurde, zeigte, dass Hadrach sich Jehovas Missfallen zugezogen hatte. Es wird in Verbindung mit einer Reihe von Städten erwähnt, die in der Umgebung von Israel lagen, wie beispielsweise Damaskus, Hamath, Tyrus, Sidon und die Philisterstädte Askalon, Gasa, Ekron und Aschdod (Sach 9:1-8).
Möglicherweise war Hadrach ein Stadtstaat, der das umliegende Gebiet beherrschte. Vermutlich handelte es sich um das in assyrischen Inschriften genannte Hatarikka, das mit dem Hügel Tell Afis identifiziert wird, ungefähr 45 km sw. von Aleppo. Der assyrische König Tiglath-Pileser (III.) führte Hatarikka als eine der „neunzehn Provinzen von Hamat“ auf (Altorientalische Texte zum Alten Testament, herausgegeben von H. Greßmann, Berlin und Leipzig 1926, S. 345, 346).