Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Hara“
  • Hara

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Hara
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Meder, Medien
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Gosan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Tilgath-Pilneser
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Tiglath-Pileser (III.)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Hara“

HARA

(Hạra).

Ein Ort, an den der assyrische König Tilgath-Pilneser (Tiglath-Pileser [III.]) israelitische Gefangene transportierte (1Ch 5:26). Ähnliche Bezugnahmen (2Kö 17:6; 18:11) auf ein späteres assyrisches Exil berichten darüber, dass man die Israeliten in die „Städte der Meder“ (massoretischer Text) oder in die „Berge der Meder“ (LXX) brachte. Viele Gelehrte sind der Auffassung, die Lesart der Septuaginta sei richtig, und meinen, „Hara“ (Haráʼ, vielleicht eine aramäische Form des hebräischen Wortes für „Berg“ [har]) in 1. Chronika 5:26 sei ein Eigenname geworden, als man die Wendung „der Meder“ versehentlich wegließ. Wenn diese Vermutung stimmt, könnte sich „Hara“ auf die „Berge der Meder“ ö. des Tigristals beziehen. Doch manche, die Gosan aus 2. Könige 17:6 und 18:11 als einen Ort betrachten (wie in de Wette und ZB) und nicht als einen Fluss, vertreten die Auffassung, „Hara“ sei möglicherweise die landläufige Bezeichnung einer Berggegend gewesen, die sich in der Türkei befindet.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen