HARIPHITER
(Hariphịter) [„Zu Hariph (oder Haruph) gehörend“].
Eine Bezeichnung, die auf einen Benjaminiter namens Schephatja angewandt wurde, der sich David in Ziklag anschloss, während dieser wegen Saul immer noch Beschränkungen unterworfen war. Dass Schephatja ein Hariphiter genannt wird, könnte bedeuten, dass er entweder ein Einheimischer von Hariph oder Haruph (ein Ort, dessen Lage unbekannt ist) oder ein Nachkomme eines gewissen Hariph oder Haruph war (1Ch 12:1, 2, 5).