HASCHABNEJA
(Haschabnẹja) [vielleicht „Jah hat mir angerechnet (mich beachtet, geachtet)“].
1. Vater von Hattusch. Hattusch verrichtete Ausbesserungsarbeit an der Mauer Jerusalems (Ne 3:10).
2. Einer der acht Leviten, die während der Statthalterschaft Nehemias die Söhne Israels aufforderten, Jehova und seinen herrlichen Namen zu segnen, und dann an Gottes Verfahrensweise mit Israel erinnerten. Daraufhin wurde, bestätigt durch das Siegel, eine feste schriftliche Vereinbarung getroffen (Ne 9:5, 38). Vielleicht ist er, wie durch die Lesart in der Peschitta angedeutet wird, mit einem der Leviten namens Haschabja identisch, die beispielsweise in Esra 8:19 oder in Nehemia 10:11 erwähnt werden.