HASCHUM
(Hạschum).
Stammeshaupt einer israelitischen Familie, von der einige Glieder 537 v. u. Z. mit Serubbabel aus Babylon zurückkehrten (Esr 2:1, 2, 19; Ne 7:22). Nach der Ankunft Esras in Jerusalem 468 v. u. Z. entließen sieben Männer „von den Söhnen Haschums“ ihre fremdländischen Frauen (Esr 10:33, 44). Der Familienvertreter oder einer, der den Namen Haschum trug, stand zur Linken Esras, als dieser den versammelten Israeliten auf dem öffentlichen Platz vor dem Wassertor in Jerusalem das Buch des Gesetzes vorlas (Ne 8:1-4). Desgleichen bestätigte ein Vertreter des Hauses Haschums durch das Siegel die „feste Vereinbarung“, die während der Statthalterschaft Nehemias getroffen wurde (Ne 9:38; 10:1, 14, 18).