Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Idumäa“
  • Idumäa

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Idumäa
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Warum Edom nicht mehr existiert
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1977
  • Edom
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • 31. Bibelbuch — Obadja
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
  • Beth-Zur
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Idumäa“

IDUMÄA

(Idumạ̈a) [aus dem Gr. „(Land) der Edomiter“].

Zur Zeit der Makkabäer und der Römer umfassten die geografischen Grenzen von Idumäa nicht das Kernland des im O der Araba gelegenen alten Edom, sondern Teile des ehemaligen Gebiets der Simeoniter und der Judäer. Aus dem apokryphen Buch 1. Makkabäer (4:29, 61; 5:65, NJB) geht hervor, dass Idumäa die Gegend um Hebron einschloss und sich n. bis nach Beth-Zur erstreckte, etwa 26 km ssw. von Jerusalem. Es wird berichtet, dass die Idumäer durch Judas Makkabäus vernichtend geschlagen wurden (1. Makkabäer 5:3). Gemäß Josephus unterwarf Johannes Hyrkanus (Hyrkanos I.) später alle Idumäer, gestattete ihnen aber, im Land zu bleiben, wenn sie die Beschneidung einführen und nach jüdischen Gesetzen leben würden. Die Idumäer verließen das Land nicht, sondern waren mit diesen Bedingungen einverstanden (Jüdische Altertümer, 13. Buch, Kap. 9, Abs. 1). Einwohner Idumäas kamen auch persönlich zu Jesus, als sie hörten, „wie viele Dinge er tat“ (Mar 3:8; siehe EDOM, EDOMITER).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen