JIMNA
(Jịmna).
Ein Name, für den es im Hebräischen zwei Worte gibt, die in Bezug auf ihre Schreibweise und Bedeutung unterschiedlich sind, jedoch in ihrer deutschen Entsprechung gleich geschrieben werden.
[1., 2.: hebr. Jimnáh, „Möge (Gott) bestimmen (bestellen, zählen, berechnen)“, „(Gott) hat bestimmt (bestellt, gezählt, berechnet)“]
1. Der erstgenannte Sohn Aschers und der Vorvater der Jimniter (1Mo 46:17; 4Mo 26:44; 1Ch 7:30).
2. Der Levit, dessen Sohn Kore zur Zeit Hiskias als Torhüter gegen Osten im Tempel diente und mit den freiwilligen Gaben Jehovas betraut war (2Ch 31:14).
3. [hebr. Jimnáʽ, „(Gott) hat zurückgehalten (verweigert, vorenthalten)“]. Sohn Helems; ein tapferer, starker Mann und das Haupt eines Vaterhauses des Stammes Ascher (1Ch 7:35, 40).