JADON
(Jạdon) [vielleicht eine Kurzform von Jaasanja, was „Jehova hat Gehör geschenkt (das Ohr geliehen)“ bedeutet].
Ein Meronothiter, der im Jahr 455 v. u. Z. Nehemia beim Wiederaufbau der Mauer Jerusalems half. Jadon kam offenbar aus der Umgebung von Mizpa (Ne 3:7).
Josephus nennt den nicht namentlich erwähnten Propheten aus 1. Könige 13 „Jadon“ (Jüdische Altertümer, 8. Buch, Kap. 8, Abs. 5).