JAHASIEL
(Jahạsiël) [„Möge Gott erblicken“, „Gott hat erblickt“].
1. Der als Dritter erwähnte Sohn Hebrons; er war ein Kehathiter aus dem Stamm Levi (1Ch 23:6, 12, 19; 24:23).
2. Einer der starken Männer, die sich David in Ziklag anschlossen (1Ch 12:1, 4).
3. Einer der Priester, die mit Trompeten vor der Bundeslade standen, nachdem David diese nach Jerusalem gebracht hatte (1Ch 16:1, 6).
4. Der Levit, der durch Jehovas Geist befähigt wurde, ermunternde Worte an König Josaphat und die Versammlung zu richten, als sie von einer überlegenen feindlichen Streitmacht bedroht wurden. „Hier ist, was Jehova zu euch gesprochen hat: ‚Fürchtet euch nicht, noch erschreckt vor dieser großen Menge‘“, erklärte Jahasiel, „denn nicht euer ist die Schlacht, sondern Gottes. ... Ihr werdet hierbei nicht zu kämpfen haben. Stellt euch hin, bleibt stehen, und seht die Rettung Jehovas für euch“ (2Ch 20:14-17). Jahasiel war der Sohn Sacharjas, eines Nachkommen Asaphs aus der levitischen Familie Gerschoms (Gerschons [1Mo 46:11]), und war somit kein Priester (1Ch 6:39-43).
5. Der Vater Schechanjas. Schechanja gehörte zu denen, die 468 v. u. Z. mit Esra nach Jerusalem zurückkehrten (Esr 8:1, 5).