JECHONJA
(Jechọnja) [„Jehova (be)festigt (errichtet fest)“].
König von Juda; er regierte nur drei Monate und zehn Tage und wurde dann (617 v. u. Z.) von Nebukadnezar gefangen genommen und nach Babylon gebracht; er war der Sohn Jojakims und der Enkel des guten Königs Josia (1Ch 3:15-17; Est 2:6; Jer 24:1). Gelegentlich kommt sein Name in der Kurzform Konja vor (Jer 22:24; 37:1). Doch am häufigsten wird er als Jojachin wiedergegeben (2Kö 24:6, 8-15; siehe JOJACHIN).