JEHOVA SELBST IST DORT
Die Wiedergabe des Ausdrucks Jehwáh Schámmah, der sich auf die Stadt bezieht, die der Prophet Hesekiel in einer Vision sah, die in den Kapiteln 40 bis 48 aufgezeichnet ist (Hes 48:35). Die visionäre Stadt wird als quadratisch beschrieben (jede Seite misst 4500 lange Ellen [2331 m]), und sie hat 12 Tore, von denen jedes den Namen eines der Stämme Israels trägt (Hes 48:15, 16, 31-34). Die visionäre Stadt der Prophezeiung Hesekiels soll „dem ganzen Hause Israel“ gehören (Hes 45:6). Der Name Jehova-Schammah oder „Jehova selbst ist dort“ bezieht sich wohl auf eine sinnbildliche Gegenwart Gottes, ähnlich wie es in anderen Texten der Fall ist, z. B. in Psalm 46:5; 132:13, 14; Jesaja 24:23; Joel 3:21 und in Sacharja 2:10, 11, wo von Jehova, den ‘die Himmel der Himmel nicht fassen können’, so gesprochen wird, als ob er in einer irdischen Stadt oder an einem irdischen Ort sei (1Kö 8:27; siehe auch VORSTEHER).