JESCHIMON
(Jẹschimon) [„Wüste“].
1. Eine kahle Wildnisgegend, anscheinend am NO-Ende des Toten Meeres, wo vielleicht Beth-Jeschimoth lag. Offensichtlich wurde Jeschimon von den Gipfeln des Pisga und des Peor überragt (4Mo 21:20; 23:28; Jos 12:1-3).
2. Eine Region in der Nähe von Siph, n. der Wildnis von Maon. Anscheinend bildete Jeschimon einen Teil der Wildnis Juda und lag einige Kilometer sö. von Hebron. In diesem Gebiet kahler Kalksteinhügel verbargen sich David und seine Männer vor König Saul (1Sa 23:19, 24; 26:1, 3; siehe JUDA [WILDNIS]).