Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Mahanajim“
  • Mahanajim

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Mahanajim
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Ahinadab
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Jabbok (Wildbachtal)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ereignisse im Leben Jakobs
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Isch-Boscheth
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Mahanajim“

MAHANAJIM

(Mahanạjim) [„Zwei Lager“].

Ein Ort ö. des Jordan, wo Jakob, nachdem er sich von Laban getrennt hatte, einer Gruppe von Engeln begegnete. Jakob nannte diesen Ort dann „Mahanajim“ (1Mo 32:1, 2). Der Name, der „Zwei Lager“ bedeutet, ist vielleicht eine Anspielung auf „das Lager Gottes“, vertreten durch seine Engel, und auf das Lager Jakobs. Anscheinend wurde später an dieser Stelle eine Stadt gebaut. Im 15. Jahrhundert v. u. Z. wurde diese Stadt zunächst den Gaditern zugewiesen und dann den Meraritern aus dem Stamm Levi (Jos 13:24, 26; 21:34, 38).

Als David in Hebron regierte, war Mahanajim die Hauptstadt des Reiches seines Rivalen Isch-Boscheth, des Sohnes und Nachfolgers Sauls. Mahanajim war daher vermutlich befestigt und hatte eine strategisch günstige Lage (2Sa 2:8-11, 29). Wahrscheinlich wurde Isch-Boscheth in dieser Stadt ermordet (2Sa 4:5-7). Als David später vor seinem rebellierenden Sohn Absalom nach Gilead floh, wurde er in Mahanajim freundlich aufgenommen. Auf die Bitte seiner Unterstützer blieb er dort und beteiligte sich nicht an der Schlacht, die den Versuch Absaloms vereitelte, den Thron an sich zu reißen (2Sa 17:24 bis 18:16; 19:32; 1Kö 2:8). Während der Regierung Salomos, des Sohnes Davids, unterstand Mahanajim der Rechtsgewalt des Bevollmächtigten Ahinadab (1Kö 4:7, 14).

Der im Hohen Lied 6:13 (7:1) vorkommende Ausdruck „Reigentanz zweier Lager“ kann auch mit „Reigen von Mahanajim“ (RevEB) wiedergegeben werden. Vielleicht ist damit ein Tanz gemeint, der bei einem bestimmten Fest getanzt wurde, das jeweils in Mahanajim stattfand. (Vgl. Ri 21:19, 21.)

Die genaue Lage von Mahanajim ist umstritten. Es lag jedoch ö. des Jordan und wahrscheinlich n. des Jabbok (2Sa 2:29; 1Mo 31:21; 32:2, 22). Einige schlagen Chirbet Mahne (oder Mihna) vor, das etwa 19 km n. des Jabbok und ungefähr ebenso weit ö. des Jordan liegt, aber viele sind der Meinung, dies sei zu weit vom Jabbok entfernt. Yohanan Aharoni identifiziert Mahanajim mit dem westlichen Tell ed-Dahab am N-Ufer des Jabbok, etwa 12 km ö. des Jordan (Das Land der Bibel, aus dem Englischen übersetzt von Almut Loew, 1984, S. 324).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen