MAON
(Mạon).
1. Ein Nachkomme Kalebs über Schammai. Maon war möglicherweise der Vater der Einwohner Beth-Zurs oder das Haupt oder der Gründer der Stadt (1Ch 2:42, 45).
2. Eine Stadt in der Berggegend Judas (Jos 15:20, 48, 55). Israels König Saul verfolgte David und seine Männer bis in die Wildnis, die Maon umgab. Aber die Nachricht von dem Einfall der Philister zwang Saul, von der Verfolgungsjagd abzulassen (1Sa 23:24-28). Später wurden Davids Männer von Nabal, einem reichen Grundbesitzer, der offenbar in Maon wohnte, nicht gerade gastfreundlich behandelt (1Sa 25:2-11). Die Stadt wird mit Tell Maʽin (Horbat Maʽon [Bi-Yehuda]) gleichgesetzt, das auf einem hohen Hügel liegt, etwa 13 km ssö. von Hebron.