Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Höchster“
  • Höchster

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Höchster
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Ähnliches Material
  • Gott
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • 1J Titel und beschreibende Bezeichnungen für Jehova
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
  • Fragen von Lesern
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
  • Obergemach
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Höchster“

HÖCHSTER

Oberster, was Ort oder Rang betrifft. Das hebräische Wort ʽeljṓn, das gebraucht wird, wenn man sich auf Jehova als „Höchsten“ bezieht, findet auch auf andere Personen oder Dinge Anwendung: auf den messianischen König, den größeren David, der über den Königen der Erde steht (Ps 89:20, 27), die erhöhte Stellung, die gemäß der Verheißung Jehovas Israel gegenüber den Nationen einnehmen sollte (5Mo 26:18, 19), den obersten Korb (1Mo 40:17), das obere Tor (2Kö 15:35), den oberen Teich (2Kö 18:17), den oberen Vorhof (Jer 36:10), das oberste Stockwerk (Hes 41:7), die obersten Speiseräume (Hes 42:5), Ober-Beth-Horon (Jos 16:5) und den oberen Quell der Wasser des Gihon (2Ch 32:30). Diese Beispiele veranschaulichen, dass sich ʽeljṓn auf eine Stellung bezieht und nicht auf Macht.

Wird das Wort „Höchster“ in Bezug auf Jehova gebraucht, dann wird dadurch seine erhabene Stellung gegenüber allen anderen hervorgehoben (Ps 83:18). In 1. Mose 14:18-20 erscheint dieser Titel das erste Mal zusammen mit ʼEl (Gott). Dort wird Melchisedek als „Priester Gottes, des Höchsten“ bezeichnet, und in dieser Stellung segnete er Abraham und auch Gott, den Höchsten. Das Wort „Höchster“ wird ebenfalls in Verbindung mit dem göttlichen Namen Jehova (1Mo 14:22; Ps 7:17) und dem Hoheitsplural ʼElohím (Gott) verwendet (Ps 78:56); es erscheint aber auch ohne Zusatz (5Mo 32:8; Ps 9:2; Jes 14:14).

Die aramäische Form des Plurals ʽeljōnín erscheint in Daniel 7:18, 22, 25, 27. An diesen Stellen kann das Wort mit „Allerhöchster“ (NW) übersetzt werden; der Plural wird hier als Hoheits- oder Majestätsplural verwendet. Die aramäische Form des Singulars ʽilláj (Höchster) erscheint in Daniel 7:25.

Das griechische Wort hýpsistos (Höchster) wird, wenn es auf Jehova Anwendung findet, hauptsächlich von Lukas gebraucht, und zwar in seinem Evangelium (zweimal, als Gabriel Maria die Geburt Jesu ankündigte) und in der Apostelgeschichte (Luk 1:32, 35, 76; 6:35; 8:28; Apg 7:48; 16:17). Die anderen Stellen, wo dieses Wort vorkommt, sind Markus 5:7 und Hebräer 7:1.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen