NAHALIEL
(Nahạliël) [„Wildbach (Wildbachtal) Gottes“].
Ein Ort, wo die Israeliten kurz vor ihrem Kampf mit dem Amoriterkönig Sihon lagerten (4Mo 21:19-24). Gemäß dem Onomastikon von Eusebius befand sich Nahaliel in der Nähe des Arnon. Es wird deshalb im Allgemeinen mit einem der beiden Wadis – dem Wala (ein Nebenfluss des Arnon) oder dem Zerqa Maʽin, ungefähr 19 km n. des Arnon – in Verbindung gebracht. Eine Ortslage an einem der beiden Wadis würde zu den vermuteten Identifikationen von Mattana und Bamoth passen, den zwei Lagerplätzen der Israeliten, zwischen denen Nahaliel anscheinend lag.