NAHUM
(Nạhum) [„Tröster“].
1. Ein israelitischer Prophet aus dem 7. Jahrhundert v. u. Z., der Schreiber des gleichnamigen Buches. Als Nahum seine Prophezeiung niederschrieb, hielt er sich wahrscheinlich in Juda auf (Nah 1:15). Er war ein Elkoschiter, was offensichtlich bedeutet, dass er ein Bewohner Elkoschs (möglicherweise eine Stadt oder ein Dorf in Juda) war (Nah 1:1; siehe ELKOSCHITER).
2. Ein nachexilischer Vorfahr Jesu Christi in der Linie seiner irdischen Mutter Maria (Luk 3:25).