NEKODA
(Nekọda) [„Gesprenkelt“].
1. Der Vorvater einer Gruppe von Nethinim, die 537 v. u. Z. aus dem Babylonischen Exil zurückkehrte (Esr 2:1, 43, 48; Ne 7:46, 50).
2. Der Vorvater einer Gruppe, ‘die sich als unfähig erwies, das Haus ihrer Väter und ihre Herkunft anzugeben’ (Esr 2:59, 60; Ne 7:61, 62). Da die Namen Delaja und Tobija in diesen Versen zusammen mit Nekoda erwähnt werden und in keiner anderen Aufzählung der aus dem Exil Zurückgekehrten erscheinen, nimmt man an, dass dieser Nekoda nicht mit Nr. 1 identisch ist.