PEDAJA
(Pedạja) [„Jehova hat losgekauft (erlöst)“].
1. Vater von Joel, der während der Regierung Davids Fürst des halben Stammes Manasse war, der w. des Jordan wohnte (1Ch 27:20, 22).
2. Vater von Jojakims Mutter Sebida; Pedaja wohnte in Ruma (2Kö 23:36).
3. Der an dritter Stelle aufgeführte Sohn König Jojachins (Jechonjas). Pedaja kam während des Babylonischen Exils zur Welt. Er war der Vater des nachexilischen Statthalters Serubbabel und demnach ein wichtiges Bindeglied in der zu Jesus führenden Linie (1Ch 3:17-19). Aus irgendeinem ungenannten Grund wird Serubbabel auch der Sohn von Pedajas Bruder Schealtiel genannt. Möglicherweise starb Pedaja, als Serubbabel noch klein war, worauf Schealtiel den Jungen adoptierte; oder falls Schealtiel starb, ohne einen Sohn zu hinterlassen, könnte Pedaja die Schwagerehe vollzogen haben und im Namen seines Bruders Schealtiel der Vater Serubbabels geworden sein (Esr 5:2; Mat 1:12).
4. Ein Benjaminiter, dessen Nachkomme nach dem Babylonischen Exil in Jerusalem wohnte (Ne 11:4, 7).
5. Ein Nachkomme Paroschs, der Nehemia beim Ausbessern der Mauer Jerusalems half (Ne 3:25).
6. Ein nachexilischer Israelit, wahrscheinlich ein Priester, der links von Esra stand, als man dem versammelten Volk das Gesetz Jehovas vorlas (Ne 8:1, 4).
7. Ein treuer Levit, den Nehemia bei seinem zweiten Besuch in Jerusalem zusammen mit Schelemja, dem Priester, und Zadok, dem Abschreiber, über den gespendeten Zehnten setzte (Ne 13:6, 7, 12, 13).