GESCHICHTSSCHREIBER
Ein mit hoher Verantwortung betrauter Beamter am Königshof von Israel. Der Titel ist die Übersetzung einer Form des hebräischen Wortes sachár (sich erinnern, gedenken) und bedeutet wörtlich „einer, der in Erinnerung bringt“ (2Sa 8:16, Fn.). Seine Aufgaben werden in der Bibel nicht beschrieben, aber anscheinend handelte es sich um den offiziellen Chronisten des Königreiches, der dem König Informationen über Entwicklungen im Reich gab und ihn auch an wichtige Angelegenheiten erinnerte, denen Aufmerksamkeit geschenkt werden musste, und entsprechenden Rat gab.
Gelegentlich vertrat der Geschichtsschreiber den König bei wichtigen nationalen Angelegenheiten. Zum Beispiel war Joach, der Sohn Asaphs, einer der Beamten des Königs Hiskia, die mit dem assyrischen Rabschake sprachen, als dieser Jerusalem bedrohte (2Kö 18:18, 37). Ein anderer Geschichtsschreiber, Joach, der Sohn des Joahas, hatte etwas mit der Instandsetzung des Tempels zu tun (2Ch 34:8). Auch am Hof Davids und Salomos gab es einen Geschichtsschreiber (2Sa 8:16; 20:24; 1Kö 4:3; siehe STADTSCHREIBER).