Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Salzkraut“
  • Salzkraut

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Salzkraut
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Nimmst du Salz?
    Erwachet! 1975
  • Salz — Ein wertvolles Gut
    Erwachet! 2002
  • Salz
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • „Ihr seid das Salz der Erde“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1985
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Salzkraut“

SALZKRAUT

[hebr. mallúach].

Dieser Ausdruck kommt nur ein Mal in der Bibel vor und bezeichnet die Speise derer, die von geringer Bedeutung sind (Hi 30:4). Man nimmt an, dass sich das hebräische Wort von einer Wurzel herleitet, die „salzen“ bedeutet, und es ist auch mit „Salzmelde“ (Ech, EÜ), „Salat“ (Parsch), „Kräuter“ (Al, Ar), „Melde“ (Lu, Me, SB), „Melden“ (KFB, Pa) wiedergegeben worden. Die Wiedergabe „Melden“ scheint aufgrund der Ähnlichkeit zwischen dem hebräischen Wort mallúach und dem griechischen Wort molóchē, von dem man annimmt, dass es mit der deutschen Bezeichnung „Melde“ verwandt ist, entstanden zu sein. Doch in Hiob 30:4 gebrauchten die Übersetzer der Septuaginta nicht molóchē, sondern hálima („Salzkräuter“, LXX), und man vermutet, dass sich hálima wie mallúach entweder auf den salzigen Geschmack der Pflanze bezieht oder auf die Gegend, in der sie wächst.

Am häufigsten wird die Auffassung vertreten, die in der Bibel vorkommende Pflanze mallúach sei der „Meerportulak“ (Atriplex halimus). In der Regel wird dieser buschige Strauch 1 bis 2 m hoch. Die Pflanze hat kleine, dicke Blätter von säuerlichem Geschmack, und im Frühling trägt sie winzige purpurne Blüten. Sie wächst auf salzhaltigem Boden.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen