Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Schalman“
  • Schalman

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Schalman
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Arbel, Haus des
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Salmanassar
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Hosea (Buch)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hosea
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Schalman“

SCHALMAN

(Schạlman) [von einer Wurzel, die „Frieden schließen (machen)“, „Ersatz leisten“, „vergelten (heimzahlen)“ bedeutet].

Der Verheerer des Hauses Arbels; Hosea erwähnt ihn in seiner gegen das treulose Nordreich Israel gerichteten Prophezeiung. Schalman und Arbel werden in der Bibel sonst nirgends genannt, doch die Tatsache, dass Hosea sie nachdrücklich, wenn auch nur kurz, erwähnt, lässt vermuten, dass dieses Ereignis bei seinen Zuhörern noch frisch in Erinnerung war (Hos 10:14).

In einer Gebäudeinschrift Tiglath-Pilesers III. wird ein Fürst von Moab namens Salamanu aufgeführt. Eine Verbindung zwischen ihm und einer Verheerung in Israel ist jedoch geschichtlich nicht nachweisbar (Altorientalische Texte zum Alten Testament, herausgegeben von H. Greßmann, Berlin und Leipzig 1926, S. 348).

Man hält den Namen Schalman daher allgemein für eine Kurzform von „Salmanassar“, dem Namen von fünf assyrischen Königen. Allem Anschein nach ist Salmanassar V. gemeint, denn er fiel gegen Ende der Zeit, in der Hosea prophezeite, in Israel ein und belagerte Samaria.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen