SCHAFHÜRDE
Umfriedeter Raum, in dem die Schafe gewöhnlich nachts zum Schutz vor Dieben und Raubtieren eingeschlossen wurden. Man hat auch Höhlen und andere natürliche Schutzplätze benutzt, doch Schafhürden waren oft ummauerte feste Pferche (4Mo 32:16; 1Sa 24:3; Ze 2:6) mit einer Eingangstür (Joh 10:1). Wie in neuerer Zeit, so könnten auch früher die Mauern mit dornigem Gestrüpp überwuchert gewesen sein. Innerhalb des umfriedeten Raums hat man manchmal zudem niedere Verschläge errichtet, wo die Schafe bei Unwetter Schutz fanden. Obwohl manchmal die Herden mehrerer Hirten in ein und derselben Schafhürde untergebracht waren, bestand keine Gefahr, dass sie durcheinandergerieten. Die Schafe hörten nur auf die Stimme ihres Hirten. An der Tür wachte ein Türhüter, der morgens den Hirten öffnete (Joh 10:2-4).
Die Hütte eines Hirten mit einer ummauerten Schafhürde