SCHEREBJA
(Scherẹbja) [vielleicht „Jah (hat) austrocknende Hitze (gesandt)“].
1. Ein prominenter Levit, der 537 v. u. Z. mit Serubbabel nach Jerusalem zurückkehrte (Ne 12:1, 8).
2. Ein Levit aus dem Geschlecht Machlis; ‘ein verständiger Mann’, der dem Aufruf folgte, sich Esra auf seiner Reise nach Jerusalem im Jahr 468 v. u. Z. anzuschließen (Esr 8:17, 18). Wahrscheinlich war er derselbe wie der in Esra 8:24 erwähnte ‘Oberste der Priester’, einer von denen, die damit betraut waren, die wertvollen Dinge, die zur Verwendung im Tempel gespendet worden waren, nach Jerusalem zu bringen (Esr 8:25-30).
3. Ein Levit, der Esra unterstützte, indem er dem Volk, das sich nach dem Bau der Mauer im Jahr 455 v. u. Z. in Jerusalem versammelt hatte, aus dem Gesetz vorlas und es erklärte (Ne 8:2, 7, 8). Als man im selben Monat später noch einmal zusammenkam, schlugen Scherebja und andere eine „feste Vereinbarung“ vor, der die Nation dann zustimmte, indem sie versprach, Jehova treu zu bleiben (Ne 9:1, 4, 5, 38). Dieser Scherebja könnte derselbe Levit wie Nr. 2 gewesen sein und den Bund persönlich bestätigt haben, oder er könnte ein Vertreter einer Familie dieses Namens gewesen sein, die vielleicht von Nr. 1 abstammte (Ne 10:1, 9, 12; 12:24).