SCHETHAR-BOSNAI
(Schẹthar-Bọsnai).
Ein Beamter, vielleicht ein Sekretär, der mit Tattenai, dem persischen Statthalter „jenseits des STROMES“ während der Regierung Darius’ I. (Hystaspes), erwähnt wird (Esr 5:3, 6; 6:6, 13). Schethar-Bosnai kam mit Tattenai und anderen nach Jerusalem, um gegen die Wiederaufbauarbeiten der Juden am Tempel, die Artaxerxes verboten hatte, Einspruch zu erheben. Doch die Juden arbeiteten trotz der Einwände weiter, während ein Bericht an Darius gesandt wurde. In einem Brief an den König berichteten Tattenai, Schethar-Bosnai und seine Amtsgenossen über die Tätigkeit in Jerusalem und erwähnten, dass sich die Tempelbauleute auf einen von König Cyrus erlassenen Befehl berufen hatten, der sie zum Bauen ermächtige. Die Beamten baten Darius, die Angelegenheit überprüfen zu lassen. In seiner Antwort erkannte Darius den unabänderlichen Erlass des Cyrus an und wies Schethar-Bosnai und seine Gefährten nicht nur an, sich von Jerusalem ‘fernzuhalten’, sondern befahl ihnen unter Androhung schwerer Strafe, den Juden aus dem königlichen Steuerschatz materielle Unterstützung zukommen zu lassen, damit der Tempelbau und die Dienstleistungen im Tempel fortgesetzt werden konnten. Schethar-Bosnai und seine Mitarbeiter taten, wie ihnen befohlen wurde (Esr 4:23 bis 6:13).