TOGARMA
(Togạrma).
1. Ein Sohn Gomers, des Sohnes Japhets, folglich ein Urenkel Noahs (1Mo 10:1-3; 1Ch 1:4-6).
2. Nachkommen von Gomers Sohn Togarma und das Gebiet, das sie bewohnten. In Hesekiels Totenklagelied über Tyrus wird Togarma als ein Ort erwähnt, von dem „Rosse und Reitpferde und Maultiere“ kamen, die Tyrus gegen seine Handelsvorräte eintauschte (Hes 27:2, 14). Derselbe Prophet führt Togarma unter den Verbündeten Gogs von Magog auf und reiht es unter die Völker „von den entlegensten Teilen des Nordens“ ein (Hes 38:6).
Viele Kommentatoren bringen Togarma mit den Armeniern in Verbindung. Die Armenier behaupten traditionsgemäß, dass sie von „Haik, dem Sohn Thorgoms“, abstammen. Gemäß griechischen Schriftstellern der Antike waren die Armenier für ihre Pferde und Maultiere berühmt.