Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Tophet“
  • Tophet

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Tophet
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Hinnomtal
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Tal Hinnom
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Gehenna
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • 4C „Gehenna“ — Symbol vollständiger Vernichtung
    Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Tophet“

TOPHET

(Tọphet).

Ein Ort außerhalb Jerusalems, wo abtrünnige Israeliten, unter anderem Ahas und Manasse, Kinderopfer darbrachten. Schließlich machte König Josia den Ort zur Anbetung untauglich (2Kö 23:10; 2Ch 28:3; 33:6; Jer 7:31-33; 19:3-14; 32:35). Tophet lag wahrscheinlich in einem ö. Gebietsteil des Hinnomtals nahe dem Scherbentor oder Aschenhaufentor (Jer 19:2, 6, 14; siehe HINNOMTAL).

In einem Kommentar über 2. Könige 23:10 bietet der jüdische Kommentator David Kimchi (1160 [?] bis 1235 [?]) folgende mögliche Erklärung zu Tophet an: „Der Name der Stätte, wo sie ihre Söhne für Molech durch [das Feuer] gehen ließen. Es heißt, dass sie Tophet genannt wurde, weil während der Zeremonien zu Tamburinen [hebr. tuppím] getanzt wurde, damit der Vater die Schreie seines Sohnes, den er durch das Feuer gehen ließ, nicht hören konnte und sein Herz nicht erregt würde, sodass er ihn zurückgefordert hätte. Die Stätte lag außerdem in einem Tal, das einem Mann namens Hinnom gehörte, und wurde daher ‚Tal Hinnom‘ und ‚Tal des Sohnes Hinnoms‘ genannt ... Josia entweihte diesen Ort, indem er ihn zu etwas Unreinem machte, wohin man Kadaver und alle Arten von Abfällen warf, damit es nie wieder im Herzen eines Mannes aufkommen würde, seinen Sohn oder seine Tochter für Molech durch das Feuer gehen zu lassen“ (Biblia Rabbinica, Jerusalem 1972).

In Jesaja 30:32, 33 heißt es, dass die Strafe, die Jehova über Assyrien bringen wird, „bestimmt mit Tamburinen [hebr. bethuppím] und Harfen erfolgen [wird] ... Denn sein Tophet ist seit jüngsten Zeiten zugerichtet ... Feuer und Holz gibt es in Fülle. Der Odem Jehovas, einem Schwefelwildbach gleich, brennt gegen dasselbe.“ Hier wird Tophet sinnbildlich für einen mit Feuer brennenden Ort gebraucht, um die bevorstehende Vernichtung Assyriens darzustellen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen