Fragen von Lesern
● In Apostelgeschichte 14:14 (NW) wird von den „Aposteln Barnabas und Paulus“ gesprochen. Warum wurde Barnabas, der keiner der zwölf Apostel war, hier Apostel genannt? — H. B., Kanalzone.
„Apostel“ bedeutet ein Gesandter oder Ausgesandter. In Apostelgeschichte 14:14 wird von Barnabas als von einem Apostel gesprochen, weil er mit Paulus eine Missionartour machte und unter Anweisung des heiligen Geistes von der christlichen Versammlung in Antiochien ausgesandt worden war. (Apg. 13:1-4, NW) In 2. Korinther 8:23 (NW) spricht Paulus über „unsere Brüder“ und sagt, sie seien „Apostel der Versammlungen“, was gemäß der Fußnote bedeutet, daß sie „Gesandte, ausgesandte Männer“ waren. Sie wurden durch die Versammlungen und auf deren Kosten ausgesandt, sie zu vertreten. In Philipper 2:25 (NW) spricht Paulus von Epaphroditus als ihrem Gesandten (Abgesandten, Elb) oder, gemäß der Fußnote, ihrem Apostel. Auch von Christus Jesus wird als von Gottes Apostel gesprochen, weil Gott ihn auf eine irdische Mission gesandt hatte. — Heb. 3:1.
Durch dieses Verständnis wird etwas abgeklärt, was einige als Widerspruch auffaßten, der zwischen Apostelgeschichte 9:26, 27 und Galater 1:17-19 bestehe. In Apostelgeschichte wird gesagt, daß die Jünger zur Zeit, da Paulus in Jerusalem ankam und sich mit ihnen zu verbinden suchte, sich vor ihm fürchteten, da sie keine bestimmte Zusicherung von seiner Bekehrung hatten, „da kam Barnabas ihm zu Hilfe und führte ihn zu den Aposteln“ (NW) und erzählte ihnen eingehend von der Bekehrung des Paulus und seinem späteren christlichen Verhalten in Damaskus. Indem Paulus im Galaterbrief erzählt, wie er drei Jahre, nachdem er von einer Arabienreise nach Damaskus zurückgekehrt sei, darauf nach Jerusalem hinaufging, sagte er: „Ich ging hinauf nach Jerusalem, um Kephas zu besuchen, und ich blieb bei ihm fünfzehn Tage. Aber ich sah keinen anderen der Apostel, außer Jakobus, den Bruder des Herrn.“ (NW) Der einzige von den zwölf Aposteln, den Paulus auf dieser Reise nach Jerusalem sah, war Kephas oder Petrus. Doch widerspricht dies nicht der Tatsache, daß zu dieser Zeit Barnabas „ihn zu den Aposteln führte“. Es heißt nicht, Barnabas habe ihn zu den zwölf Aposteln oder zum Komitee der Zwölfe geführt. Petrus war der einzige der Zwölf, den Paulus damals traf. Irgendwelche anderen Apostel, die er getroffen haben mochte, waren lediglich Gesandte oder Ausgesandte. In diesem Sinne konnte Jakobus, der Bruder des Herrn, Apostel genannt werden, wie Paulus ihn zu nennen scheint.