Nehmt teil am Pastoralen Werk mit dem Hirtenfürsten
HAST du Anteil an den Freuden und Segnungen, die sich daraus ergeben, daß man sich am pastoralen Werke mit dem Hirtenfürsten beteiligt? Fragst du: „Wer ist der Hirtenfürst, was ist sein pastorales Werk und wie kann ich daran teilnehmen?“a
Der Hirtenfürst ist niemand anders als der Rechte Hirte, Christus Jesus. (Hes. 34:24; Joh. 10:11) Das pastorale Werk, das er in der jetzigen Zeit leitet, ist das Einsammeln der Menschen guten Willens in eine Familie. In ihr erfreuen sich alle der Gerechtigkeit und Gleichheit. Liebe verbindet ihre Glieder untrennbar, und die Hoffnung auf ewiges Leben in Gottes neuer Welt ist ihr Teil.
Diese Tätigkeit des Sammelns wird sehr passend als das pastorale Werk beschrieben, denn menschliche Geschöpfe gleichen ja so sehr den Schafen! Wie Schafe werden sie von ihren religiösen, politischen und kommerziellen Herrschern und Führern geschoren, bedrückt, mißhandelt und geschlachtet. Wie Schafe sind sie geneigt, Führern zu folgen, und Schafen gleich ist die Menschheit irregegangen. Aber niemand ist um diese Schafe mehr besorgt als Jehova Gott, der große Hirte. Aus diesem Grunde hat er den Vorsatz gefaßt, sie wieder zusammenzubringen und sie auch zu nähren, ihnen Obdach zu geben und sie zu heilen. — Ps. 44:22; Jes. 53:6; Ps. 23:1; Hes. 34:11-16.
Der Hirtenfürst Christus Jesus bekundete seine große Liebe für die Schafe, indem er sein Leben für sie dahingab. Er begann schon zur Zeit seiner ersten Gegenwart seine geistigen Schafe einzusammeln, doch sehen wir, daß er seit Beginn seiner zweiten Gegenwart im Jahre 1914 weitaus wirksamer auf diesem Gebiet geworden ist. Besonders trifft dies zu auf die Zeit nach dem „Tag des Gewölks und des Wolkendunkels“, dem Tag der Verfolgung seiner Schafe während des Ersten Weltkrieges. Diese geistigen Schafe der „kleinen Herde“ sind nun versammelt. Sie beteiligen sich mit ihrem Hirtenfürsten an der Einsammlung der „anderen Schafe“. (Luk. 12:32; Joh. 10:16) Diese „anderen Schafe“ werden besonders seit dem fahre 1931 versammelt. In jenem Jahre erkannte man, daß die „anderen Schafe“ solche sind, die über die Greuel, die im Lande verübt wurden, seufzen und jammern. Noch mehr treten sie seit 1935 hervor, als sie als die „große Menge“ der Lobpreiser in der Vision Johannes’ erkannt wurden. — Hes. 9:1-6; Off. 7:9, 10.
Um das pastorale Werk zu beschleunigen, wurde im Jahre 1943 die Wachtturm-Bibelschule Gilead zur Schulung christlicher Prediger für das Missionarwerk in fremden Ländern gegründet. Seit der Eröffnung dieser Schule hat sich die Zahl der christlichen Prediger, die sich an diesem pastoralen Werke beteiligen, mehr als verdreifacht. Es sind also heute mehr als eine halbe Million Prediger tätig, und zwar in 143 verschiedenen Ländern, einschließlich der Inseln des Meeres.
Nicht alle Christen, die zum Hirtenfürsten hin versammelt wurden, können dem pastoralen Werke ihre ganze Zeit widmen, indem sie als Missionare dienen. Doch können wir alle die gelegene Zeit direkt in unserer eigenen Wohngemeinde auskaufen, indem wir nach den Schafen suchen und zu diesem Zweck mit der Königreichsbotschaft von Haus zu Haus gehen und an Straßenecken den Vorbeigehenden Bibelliteratur anbieten. Wenn wir dann solche, die Schafe zu sein scheinen, gefunden haben, und diese Schafe vom Hirtenfürsten lernen wollen, dann können wir das pastorale Werk fortsetzen und sie mit geistiger Nahrung versorgen. Jehova hat dafür Vorsorge getroffen durch Belehrung über seine Vorsätze, die er in seinem Wort, der Bibel, offenbart hat.
Wegen seiner großen Liebe zu diesen Schafen hat Jehova Gott Vorkehrungen getroffen, sie zu sammeln und ihnen schließlich ewiges Leben in seiner neuen Welt zu geben. Christus Jesus liebt die Schafe; darum starb er für sie, und deshalb leitet er nun das Einsammlungswerk. Wenn wir Jehova Gott, Christus Jesus und diese Schafe lieben, werden wir uns jetzt ebenfalls an dem pastoralen Werke mit dem Hirtenfürsten beteiligen und die Freude und Segnungen wahrnehmen, die sich daraus ergeben.
[Fußnote]
a Einzelheiten im Wachtturm vom 1. Oktober 1953.