Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w59 1. 2. S. 91
  • Noch heute wird „Manna“ gegessen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Noch heute wird „Manna“ gegessen
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1959
  • Ähnliches Material
  • Manna
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Aus dem „Korn des Himmels“ Nutzen ziehen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1999
  • Etwas Neues zum Essen
    Mein Buch mit biblischen Geschichten
  • Manna
    Worterklärungen zur Bibel
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1959
w59 1. 2. S. 91

Noch heute wird „Manna“ gegessen

DIE Bibel erzählt uns, wie Gott die Nation Israel während der vierzig Jahre ihrer Wüstenwanderung mit Manna speiste. Das Manna glich weißem Samen und war süß „gleich flachem Kuchen mit Honig“. (2. Mose 16:13-31) In Anbetracht dieser Beschreibung ist es interessant, zu beachten, was die amerikanische Zeitschrift National Geographic in ihrer Dezemberausgabe des Jahres 1957 über das Manna zu sagen hatte. Folgendes ist ihrem Artikel „Die Zeiten des Alten Testaments kommen ins Leben zurück“ entnommen:

„Wieder einmal finden wir, daß ein biblischer Bericht durch feststehende Tatsachen gestützt wird, denn das Wunder des vom Himmel fallenden Mannas kommt alljährlich im Sinaigebiet vor. Jeden Sommer erscheinen an den Büschen unfehlbar und auf mysteriöse Weise weiße ‚Tröpfchen‘ einer süßen, nahrhaften Substanz. In der Hauptsaison kann man am Tage mehr als zwei Pfund davon sammeln.

Im Jahr 1927 reiste ein Zoologe von der Hebräischen Universität in Jerusalem, nämlich Professor F. S. Bodenheimer, nach der Sinaihalbinsel, um das Geheimnis des Mannas zu lüften. Sein geschultes Auge entdeckte bald die Ursache des Geheimnisses: die kleinen Honig-Tautropfen stammen von den Schildläusen.

Diese winzigen Insekten leben von Pflanzensäften, die, obwohl arm an Stickstoff, den die Insekten für ihren Stoffwechsel brauchen, reich an Kohlehydraten sind. Beim Verbrauch des Stickstoffs sondern sie den überschüssigen Saft als süße Tropfen ab. Durch die Verdunstung wird die Flüssigkeit schnell zu einer soliden, zähen Masse.

Bis heute ist das Manna in Vorderasien ein beliebtes Konfekt. Die berühmteste Art stammt aus Kurdistan, und die Händler preisen sie in den Straßen von Bagdad unter dem Namen Man an.“

Obwohl zweifellos ein Wunder notwendig war, um alle Israeliten mit genügend Manna zu versorgen und besonders um jeden Freitag zweimal soviel und dafür am Sabbat oder Sonnabend keines zu liefern, ist es doch interessant, festzustellen, daß dieses Manna aus der Natur gestammt haben mag und immer noch (anscheinend ausschließlich) in dem Teil der Welt zu finden ist, von dem die Bibel berichtet, die Israeliten hätten sich dort davon ernährt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen