Christen stets mißverstanden
● Mit den Klagen, die gegen die christlichen Zeugen Jehovas erhoben werden, weil sie sich nicht wohlgemeinten populären Bewegungen anschließen, sind jene vertraut, die die Geschichte des Urchristentums kennen. Zum Beispiel lesen wir, daß der antichristliche Schriftsteller Celsus vom zweiten Jahrhundert „in sie drang, dem Reichsherrscher [Marcus Aurelius] bei seiner schwierigen Aufgabe der Rettung der Welt behilflich zu sein. Sorgt dafür, daß sie aus ihrer selbstischen Isolierung heraustreten; laßt sie seinen Ratsversammlungen beiwohnen und sich auch als Offiziere seinen Heeren anschließen.“ Ja, ebenso wie Gott hingegebene Christen der Gegenwart waren die Christen im zweiten Jahrhundert unpopulär, weil „sie es ablehnten, bei einem Unternehmen mitzumachen, das für die Interessen der Zivilisation lebenswichtig zu sein schien“. — Eusebius of Caesarea, Foakes-Jackson (engl.).