Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w62 15. 10. S. 620
  • Man erkennt sie an ihrer Handlungsweise

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Man erkennt sie an ihrer Handlungsweise
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
  • Ähnliches Material
  • „Sie halten sich an das, was ihre Religion lehrt“
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1997
  • Bibelschüler auf dem Weg zur Taufe begleiten
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2021
  • Die Wahrheit breitet sich aus trotz Widerstand
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1963
  • Brieftasche zurückgegeben
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1968
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
w62 15. 10. S. 620

Man erkennt sie an ihrer Handlungsweise

EINE Studentin in Maceio, einer Stadt in Brasilien, wurde neugierig, als sie Jehovas Zeugen von Haus zu Haus gehen sah, und hätte gern gewußt, was diese den Leuten sagen. Als daher ein Zeuge im Nachbarhaus vorsprach, ging sie hinüber und bat ihn, er möchte doch auch zu ihren Eltern kommen. Die gute Botschaft von Gottes Königreich fesselte die Studentin. Sie begann bald, den Zusammen­künften im Königreichssaal beizuwohnen, und besuchte kurz danach eine Bezirksversammlung der Zeugen Jehovas. Am ersten Tag verlor sie ihre Geldtasche, die ihr ganzes Geld enthielt. Ein Zeuge, der sie fand, brachte sie ins Fundbüro. Die Studentin atmete auf, als sie ihre Geldtasche samt Inhalt wieder in Empfang nehmen konnte. Sie war von der Ehrlichkeit, Liebe und Einheit dieser christlichen Zeugen Jehovas so sehr beeindruckt, daß sie entschieden auf die Seite der Wahrheit Gottes trat und drei Monate später ihre Hingabe an Gott durch die Wassertaufe symbolisierte.

In einer anderen Stadt in Brasilien mußte ein Zeuge Jehovas zur Polizei, um sich ein bestimmtes Dokument zu beschaffen. Während er dort warten mußte, wurde er Zeuge einer Auseinandersetzung, in der ein Mann mehrere Personen beschuldigte, seine Hühner gestohlen zu haben. Die Angeklagten verteidigten sich, so gut sie konnten, und beteuerten, sie hätten die Hühner nicht gestohlen. Mitten in dem Gewirr von Anklagen und Gegenanklagen fragte jemand den Mann plötzlich, warum er denn seinen Nachbarn, der doch die gleiche Sorte Hühner habe wie er, nicht verklagt habe. In dem gleichen erregten Ton, in dem er seine Anschuldigungen vorgebracht hatte, sagte er, es würde ihm nie einfallen, bei seinem Nachbarn eine polizeiliche Untersuchung anstellen zu lassen, „denn er ist ein echter Christ, ein Zeuge Jehovas, und würde deshalb nie eine solch gemeine Tat verüben“.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen