Man erkennt sie an ihrer Handlungsweise
EINE Studentin in Maceio, einer Stadt in Brasilien, wurde neugierig, als sie Jehovas Zeugen von Haus zu Haus gehen sah, und hätte gern gewußt, was diese den Leuten sagen. Als daher ein Zeuge im Nachbarhaus vorsprach, ging sie hinüber und bat ihn, er möchte doch auch zu ihren Eltern kommen. Die gute Botschaft von Gottes Königreich fesselte die Studentin. Sie begann bald, den Zusammenkünften im Königreichssaal beizuwohnen, und besuchte kurz danach eine Bezirksversammlung der Zeugen Jehovas. Am ersten Tag verlor sie ihre Geldtasche, die ihr ganzes Geld enthielt. Ein Zeuge, der sie fand, brachte sie ins Fundbüro. Die Studentin atmete auf, als sie ihre Geldtasche samt Inhalt wieder in Empfang nehmen konnte. Sie war von der Ehrlichkeit, Liebe und Einheit dieser christlichen Zeugen Jehovas so sehr beeindruckt, daß sie entschieden auf die Seite der Wahrheit Gottes trat und drei Monate später ihre Hingabe an Gott durch die Wassertaufe symbolisierte.
In einer anderen Stadt in Brasilien mußte ein Zeuge Jehovas zur Polizei, um sich ein bestimmtes Dokument zu beschaffen. Während er dort warten mußte, wurde er Zeuge einer Auseinandersetzung, in der ein Mann mehrere Personen beschuldigte, seine Hühner gestohlen zu haben. Die Angeklagten verteidigten sich, so gut sie konnten, und beteuerten, sie hätten die Hühner nicht gestohlen. Mitten in dem Gewirr von Anklagen und Gegenanklagen fragte jemand den Mann plötzlich, warum er denn seinen Nachbarn, der doch die gleiche Sorte Hühner habe wie er, nicht verklagt habe. In dem gleichen erregten Ton, in dem er seine Anschuldigungen vorgebracht hatte, sagte er, es würde ihm nie einfallen, bei seinem Nachbarn eine polizeiliche Untersuchung anstellen zu lassen, „denn er ist ein echter Christ, ein Zeuge Jehovas, und würde deshalb nie eine solch gemeine Tat verüben“.