Fragen von Lesern
● Würden Sie bitte Psalm 78:24, 25 erklären? Bedeuten diese Worte, daß Engel eine Art Nahrung zu sich nehmen müssen, um am Leben zu bleiben? — D. H., Vereinigte Staaten.
Nach Luthers Übersetzung von Psalm 78:24, 25 haben die Israeliten in der Wüste „Engelbrot“ gegessen: „Und [er] ließ das Man auf sie regnen, zu essen, und gab ihnen Himmelsbrot. Sie aßen Engelbrot; er sandte ihnen Speise die Fülle.“ Eugen Henne sagt in der Fußnote zu diesem Text: „Das Manna wird Engelbrot, wörtlich ,Brot der Starken‘ genannt, weil Gott es den Israeliten durch ein Wunder gleichsam vom Himmel herab spendete.“ In der von Thomas Newberry herausgegebenen Newberry Study Bible, der die King James Version zugrunde liegt, heißt es in einer Fußnote zu den Worten „Der Mensch aß Engelsspeise“: „Isch oder jedermann aß das Brot von Starken, Hebr. lehhem abbirim.“ Die Elberfelder Bibel gibt darum diesen Text wie folgt wieder: „Und doch hatte er ... Manna auf sie regnen lassen, damit sie äßen, und ihnen Himmelsgetreide gegeben. Der Mensch aß Brot der Starken, Speise sandte er ihnen bis zur Sättigung.“ — Ps. 78:23-25.
Ja, die Israeliten aßen das „Brot der Starken“, obwohl sie nur Menschen waren. Dieser Ausdruck bezieht sich auf das Manna, das sie in der Wüste aßen. War aber das Manna wirklich von Gott kommende Engelsspeise? Das Manna kam zwar gleichsam vom Himmel herab, weil es durch den vom Himmel her wirkenden Geist Gottes auf dem Erdboden erschien. Es war aber nicht eine Art Brot, das die Engel essen. Wir haben überhaupt keinen Schriftbeweis dafür, daß die Engel im Himmel Nahrung zu sich nehmen.
Was ist denn damit gemeint, wenn in Psalm 78:24, 25 von den Israeliten gesagt wird, sie hätten „Brot der Starken“ gegessen, wenn sie Manna aßen? Weiter nichts, als daß sie sich von einer Speise ernährten, die sie aus einer mächtigen geistigen Quelle empfingen, die durch die Wirkung des Geistes oder der wirksamen Kraft Jehovas versorgt wurde. Sie aßen somit Speise, die von Gott kam.
● Wieso ist in 2. Mose 23:20-23 die Rede von einem Engel, in dem der Name Jehovas sei, wenn doch der Logos, das heißt der vormenschliche Jesus, nicht zu den Engeln gehörte, durch die Jehova Moses sein Gesetz übermittelte? — A. M., Vereinigte Staaten.
Daß der Logos, der Sohn Gottes, nicht zu den Engeln gehörte, durch die Gott Moses damals sein Gesetz übermittelte, geht aus den Worten Pauli an die Hebräer (2:2, 3, NW) deutlich hervor: „Denn wenn sich das durch Engel geredete Wort als feststehend erwies, und jede Übertretung und jede ungehorsame Handlung gemäß [dem] Recht eine Vergeltung empfing, wie werden wir da entrinnen, wenn wir eine so große Rettung vernachlässigt haben, die ja durch [unseren] Herrn verkündet zu werden begann und uns durch jene, die ihn hörten, bestätigt worden ist?“ Nach diesen Worten bediente sich Gott damals der Engel, nicht des Sohnes Gottes, des vormenschlichen Jesus.
Das schließt jedoch nicht aus, daß Gott den Logos nicht in einer besonderen Eigenschaft in Verbindung mit dem Volk Israel hätte gebrauchen können. Wir lesen in 2. Mose 23:20-23: „Siehe, ich sende einen Engel vor dir her, um dich auf dem Wege zu bewahren und dich an den Ort zu bringen, den ich bereitet habe. Hüte dich vor ihm und höre auf seine Stimme und reize ihn nicht; denn er wird eure Übertretung nicht vergeben, denn mein Name ist in ihm. Doch wenn du fleißig auf seine Stimme hörst und alles tust, was ich sagen werde, so werde ich deine Feinde befeinden und deine Dränger bedrängen. Denn mein Engel wird vor dir hergehen.“ Es ist vernünftig anzunehmen, daß dieser Engel, von dem Jehova sagte: „Mein Name ist in ihm“, Jesus Christus in seiner vormenschlichen geistigen Gestalt war. (1. Kor. 10:1-4) Jesus, dessen Name „Jehova ist Rettung“ bedeutet, ist der Hauptverteidiger und -rechtfertiger des herrlichen Namens seines Vaters.
Von dem Engel, in dem der Name Gottes war, wird nicht gesagt, er habe den Israeliten ihre Gesetzessammlung gegeben, sondern, er habe sie in das Verheißene Land geführt. Die Worte Pauli nach Hebräer 2:2, 3 schließen die Wahrscheinlichkeit, daß der in 2. Mose 23:20-23 erwähnte Engel Jesus Christus in seiner vormenschlichen geistigen Gestalt war, somit nicht aus.