Schöpfung oder Zufall?
◆ Ein junger Vogel hat auf der Spitze seines Schnabels einen besonderen winzigen Eizahn mit dem er seinen zerbrechlichen Brutkasten, die Eierschale, durchstößt, um hinauszugelangen. Wenn dieser Zahn seinem Zweck gedient hat, fällt er einige Tage später ab. Verfechter der Abstammungslehre behaupten, die ausschlüpfenden Vögel hätten diesen nützlichen Zahn durch Zufall erlangt. Denkenden Menschen fällt es jedoch schwer, zu glauben, der blinde Zufall könne die Notwendigkeit für solch einen besonderen Zahn erkennen, seinen einzigartigen Entwurf festlegen, bewirken, daß er sich bildet, und dann dafür sorgen, daß er fast unmittelbar nach Erfüllung seines unverkennbaren Zwecks abgeworfen wird.