„Inmitten der versammelten Scharen werde ich Jehova segnen“
1. (a) Wer sind die „versammelten Scharen“, in deren Mitte David, wie er sagte, „Jehova segnen“ wollte, und warum konnte er dies sagen? (b) Welchen innigen Wunsch sollten wir haben?
DAVID brachte seinen Herzenswunsch zum Ausdruck, als er sagte: „Inmitten der versammelten Scharen werde ich Jehova segnen.“ (Ps. 26:12) Er gab auch deutlich zu verstehen, daß es sich bei diesen versammelten Scharen um Anbeter Jehovas handelte, denn er sagte: „Denn ich habe nicht bei Menschen der Unwahrheit gesessen; und bei denen, die verhehlen, was sie sind, trete ich nicht ein. Ich habe die Versammlung der Übeltäter gehaßt, und bei den Bösen sitze ich nicht.“ (Ps. 26:4, 5) Haben wir den gleichen Herzenswunsch wie David? Wenn ja, dann werden auch wir Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ segnen oder preisen, was bedeutet, daß wir gewissenhaft allen wöchentlichen Zusammenkünften der Versammlung der Zeugen Jehovas im Königreichssaal beiwohnen und auch bei Kreiskongressen zugegen sind sowie bei den jährlichen Bezirkskongressen oder den nationalen oder internationalen Kongressen.
2. Aus welchen Gründen sollten wir uns regelmäßig mit Jehovas Volk versammeln?
2 Doch warum sollten wir uns mit Jehovas Volk versammeln? Welchen Nutzen haben wir von diesen Zusammenkünften? Wie viele stichhaltige, biblische Gründe könnten wir anführen, um zu zeigen, daß wir Woche für Woche bei allen Zusammenkünften der Versammlung zugegen sein sollten, ganz gleich, ob sie in einer Privatwohnung oder im Königreichssaal stattfinden? Betrachten wir nun einige dieser Gründe, um die Wichtigkeit dieser Zusammenkünfte zu erkennen. Das Zusammenkommen gehört zu unserem Gottesdienst; die Bibel gebietet uns zusammenzukommen, und in den Zusammenkünften lernen wir, Gott ein annehmbares Opfer der Lobpreisung darzubringen. Durch unser Zusammenkommen beweisen wir, daß wir Jünger Christi sind, und in den Zusammenkünften wirkt Jehovas Geist. Wir werden durch unsere christlichen Brüder erbaut, und wir erbauen sie. In den Zusammenkünften der Versammlung werden wir reichlich mit geistiger Speise versorgt, und sie sind auch Oasen des Friedens.
3, 4. (a) Welche biblische Grundlage haben wir für das Zusammenkommen, und welchen Zweck sollten wir dabei im Sinn behalten? (b) Warum ist das Zusammenkommen heute notwendiger denn je?
3 Die Zusammenkünfte der Versammlung bilden einen wesentlichen Bestandteil unseres Gottesdienstes. Das ist nichts Neues. Es war bei Christen schon immer so. Die Apostelgeschichte zeigt, welche wichtige Rolle das Zusammenkommen im Gottesdienst der ersten Christen spielte. Wir lesen: „Und Tag für Tag waren sie fortgesetzt einmütig im Tempel anwesend, ... priesen Gott und erlangten Gunst bei dem ganzen Volke.“ (Apg. 2:46, 47) Wenn wir dem Beispiel der ersten Christen folgen wollen, müssen wir also ebenfalls zusammenkommen, um Gott zu preisen.
4 Jehova im Kreise unserer Mitchristen zu preisen ist nicht ein Gedanke, der von Menschen stammt, sondern ist ein biblisches Gebot. Dieses Gebot kommt in folgenden Worten des Apostels Paulus deutlich zum Ausdruck: „Und laßt uns aufeinander achten zur Anreizung zur Liebe und zu vortrefflichen Werken, indem wir unser Zusammenkommen nicht aufgeben, wie es bei einigen Brauch ist, sondern einander ermuntern, und das um so mehr, als ihr den Tag herannahen seht.“ (Hebr. 10:24, 25) Dieser Tag ist nun herangenaht! Wir sehen es! Wir sollten daher dem Gebot, uns zu versammeln, um Jehova zu preisen und uns gegenseitig zu erbauen, nachkommen.
5. Wie wirkt sich unser Zusammenkommen mit Jehovas Volk auf unsere öffentliche Predigttätigkeit aus?
5 Ein weiterer Punkt ist die Lobpreisung. In jeder Zusammenkunft lernen wir, wie wir Jehova noch besser ein annehmbares Opfer der Lobpreisung darbringen können. Jedesmal, wenn wir uns versammeln, erhalten wir praktische Anregungen, die uns helfen, Jehova durch die Frucht unserer Lippen — durch unsere öffentliche Predigttätigkeit — noch mehr Freude zu bereiten. Jede Zusammenkunft vertieft unseren Wunsch, Jehova durch diese Tätigkeit zu preisen. — 1. Petr. 3:15.
6. Wessen Beispiel sollte uns ermuntern, unter den „versammelten Scharen“ zu sein, und was beweisen wir dadurch?
6 Würdest du einer Zusammenkunft fernbleiben, wenn du wüßtest, daß Christus Jesus anwesend wäre? Christus Jesus führte einen triftigen Grund an, weshalb wir unter den „versammelten Scharen“ sein sollten, als er sagte: „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte.“ (Matth. 18:20) Ja, Christus Jesus versäumt die Zusammenkünfte seiner versammelten Jünger auf Erden nie; er wohnt durch seine unsichtbare Anwesenheit allen fünf Zusammenkünften der Versammlung bei, die Jehovas christliche Zeugen jede Woche durchführen. Ist das nicht Grund genug, anwesend zu sein? Wir beweisen dadurch, daß wir seine Jünger sind. Wo Jehovas Volk versammelt ist, da ist Jehovas Geist. Da wir dies wissen, fühlen wir uns gedrängt, da zu sein, wo Jehovas Volk ist. Dort verspüren wir Jehovas Geist, der wie ein riesiger Scheinwerfer eine bestimmte Stelle beleuchtet und den Versammelten Licht spendet und die Richtung weist.
7. Welchen vortrefflichen Grund haben wir für das Zusammenkommen? Führe ein Beispiel an.
7 Inmitten der „versammelten Scharen“ werden wir durch die gute Gesellschaft unserer Brüder erbaut, und andere werden durch uns erbaut. Jede Zusammenkunft bietet uns Gelegenheit, uns gegenseitig zu ermuntern und unsere Liebe zu allen unseren Mitchristen zu beweisen und ihre Liebe zu uns zu verspüren. Welch ein vortrefflicher Grund zusammenzukommen! Ein blinder und tauber Zeuge Jehovas, der keine Gelegenheit versäumte, sich mit seinen Mitchristen zu versammeln, sagte einmal: „Ich freue mich immer auf die Zusammenkünfte der Versammlung, denn das Zusammensein mit meinen Brüdern tut mir gut. Schon allein ein Händedruck oder eine leichte Berührung ihrerseits gibt mir einen gewaltigen Auftrieb.“ Wenn schon jemand, der taub und blind ist — der also weder hören noch sehen kann, was auf der Bühne vor sich geht —, das Zusammensein mit den Lobpreisern Jehovas als eine solche Ermunterung empfindet, wieviel mehr dann wir, die wir sehen und hören können! — Röm. 1:12.
8, 9. Wer läßt die in der Bibel aufgezeichnete Einladung, von dem Wasser der Wahrheit zu nehmen, ergehen, an wen ergeht sie, und welchen unmittelbaren Nutzen haben wir, wenn wir uns inmitten der „versammelten Scharen“ befinden?
8 In den Zusammenkünften werden wir auch reichlich mit geistiger Speise versorgt; sie sind deshalb für unser geistiges Wachstum von größter Bedeutung. Jehova ist bei diesen geistigen Mahlzeiten unser Gastgeber. Er hat den Tisch für uns bereitet, und er lädt uns durch seinen Geist fortgesetzt ein, zu kommen und von dem Wasser der Wahrheit zu trinken. Es ist so, wie Johannes schrieb: „Der Geist und die Braut sagen fortwährend: ,Komm!‘ Und jeder, der es hört, sage: ,Komm!‘ Und jeder, den dürstet, komme; jeder, der wünscht, nehme Wasser des Lebens kostenfrei.“ — Offb. 22:17.
9 Schließlich segnet Jehova sein versammeltes Volk mit Frieden. Die Zusammenkünfte der Versammlung sind Oasen inmitten einer von Kriegen heimgesuchten Welt. Dort sind wir mit christlichen Brüdern und Schwestern zusammen, die den Frieden Gottes haben, der alles Denken übertrifft. Wenn wir den Frieden lieben und Frieden haben möchten, dann werden wir inmitten der „versammelten Scharen“ zu finden sein. — Phil. 4:7.
INMITTEN DER „VERSAMMELTEN SCHAREN“ VON HERZEN GEBEN
10. Welche Frage könnten wir uns in Verbindung mit dem Zusammenkommen mit unseren Mitchristen stellen, und welcher biblische Grundsatz bewahrheitet sich in diesem Zusammenhang?
10 Bis jetzt haben wir uns damit befaßt, warum wir Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ preisen sollten. Ein weiterer Punkt, dem wir uns jetzt zuwenden wollen, ist das Geben inmitten der „versammelten Scharen“. Mit anderen Worten, es geht um die Frage: „Was kann ich persönlich geben, um dazu beizutragen, daß Jehova gepriesen und gesegnet wird, während ich mit meinen Brüdern zusammen bin?“ In diesem Zusammenhang bewahrheitet sich der Grundsatz: „Beglückender ist Geben als Empfangen.“ Wenn wir von Herzen geben, wird sich das für uns segensreich auswirken. — Apg. 20:35.
DURCH VORBEREITUNG
11. (a) Welche Anregungen können befolgt werden, um aus den Zusammenkünften der Versammlung den größten Nutzen zu ziehen, und wer geht in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran? (b) Warum ist Vorbereitung notwendig? Begründe deine Antwort anhand eines Beispiels.
11 Um bei allen fünf Zusammenkünften geben zu können, muß man sich in erster Linie gründlich vorbereiten. Was bedeutet das? Es bedeutet, eine bestimmte Zeit zu reservieren, um den für die bevorstehende Zusammenkunft vorgesehenen Stoff durchzulesen. Wir können dies einzeln oder im Kreise der Familie tun, wobei wir vielleicht die Hauptgedanken unterstreichen, die im Wachtturm- oder Buchstudium zur Sprache kommen, oder wir könnten den Stoff, der in der Theokratischen Predigtdienstschule oder in der Dienstzusammenkunft behandelt wird, durchlesen, damit wir ihn wenigstens in groben Umrissen im Sinn haben. Die Bethelfamilien in der ganzen Welt gehen in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran. Der Montagabend ist für ihr Wachtturm-Studium im Kreise der Familie und für die Betrachtung des für die Theokratische Predigtdienstschule vorgesehenen Stoffes reserviert. Wir könnten die Wichtigkeit der Vorbereitung folgendermaßen veranschaulichen: Ihr Männer freut euch bestimmt, wenn ihr am Ende eines langen Tages, der mit harter Arbeit ausgefüllt war, heimkommt und eure Frau ein schmackhaftes warmes Essen bereit hat. Angenommen aber, ihr kommt eines Abends nach Hause, geht in die Küche und seht auf eurem Teller lediglich eine ungeschälte und ungekochte Kartoffel und daneben ein Stück rohes Fleisch liegen. Ihr würdet es sehr wahrscheinlich nicht essen, obwohl Kartoffeln und Fleisch, wenn richtig zubereitet, gut schmecken, gesund und auch nahrhaft sind. Etwas, was durch gute Zubereitung und richtiges Kochen verbessert worden ist, schmeckt jedem von uns. Gewisse Nahrungsmittel werden vom Körper sogar besser verdaut, wenn sie gekocht sind. Unser Geist arbeitet ähnlich. Wenn wir uns nicht die Zeit nehmen, die geistige Nahrung, die bei den Zusammenkünften ausgeteilt wird, vorzubereiten, das heißt, wenn wir sie in unserem Geist nicht im voraus gewissermaßen „vorkochen“, dann wird es uns weit schwerer fallen, die bei den Zusammenkünften dargebotenen Gedanken zu verdauen. Lesen wir aber den zur Betrachtung kommenden Stoff im voraus durch, so wird die gute geistige Speise, die ausgeteilt wird, von unserem Geist eher aufgenommen und verarbeitet.
12. Was gehört ebenfalls zur Vorbereitung, und warum ist es gut, wenn jüngere Verkündiger bei den christlichen Zusammenkünften ihre eigenen Studienhilfsmittel bei sich haben und gebrauchen?
12 Zur Vorbereitung gehört ferner, daß die für die Zusammenkünfte benötigten Publikationen aller Familienglieder ordentlich aussehen und griffbereit sind. Ist es dir auch schon passiert, daß du zu einer Zusammenkunft gegangen bist und dann feststellen mußtest, daß du deinen Königreichsdienst, dein Liederbuch oder deine Bibel vergessen hattest? Ja, das ist schon den meisten von uns passiert. Einige Verkündiger haben, um dies zu vermeiden, zwei Büchertaschen — eine für den Predigtdienst und eine für die Zusammenkünfte —, in denen sie die benötigten Publikationen haben. Ein schneller Blick in die Tasche vor dem Weggehen in die Zusammenkunft genügt, um festzustellen, ob man richtig vorbereitet ist. Es empfiehlt sich, daß unsere jüngeren Verkündiger für die Zusammenkünfte ihre eigenen Publikationen haben und von den Eltern dazu erzogen werden, sie mitzunehmen und sie während des Programms zu gebrauchen.
13. Wie können Vater, Mutter und Kinder zusammenarbeiten, damit die ganze Familie rechtzeitig zu den Zusammenkünften erscheint, und was entgeht uns, wenn wir zu spät kommen?
13 Damit alle rechtzeitig zu den Zusammenkünften erscheinen, muß die Familie gut zusammenarbeiten. Das bedeutet, daß die Hausfrau das Essen rechtzeitig auf dem Tisch haben muß, damit man auch genügend Zeit zum Anziehen und für den Weg zur Zusammenkunft hat. Es bedeutet, daß der Vater die Zeit für die Abfahrt von zu Hause so festlegt daß man rechtzeitig in den Königreichssaal kommt, ohne zu schnell fahren zu müssen. Es bedeutet, daß die Kinder die Eltern unterstützen, indem sie sich schnell anziehen, wenn es Zeit ist, sich für die Zusammenkunft bereitzumachen. Jedes Familienglied trägt die Verantwortung, seinen Teil dazu beizutragen, daß alle rechtzeitig zu den Zusammenkünften erscheinen. Wenn wir das Lied und das Gebet oder die Einleitung der Zusammenkunft verpassen, geht uns diese geistige Speise verloren, abgesehen davon, daß wir durch unser Zuspätkommen unseren Brüdern auch die Freude am Programm verderben können.
14. Was müssen wir also tun, wenn wir Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ wirkungsvoll preisen möchten?
14 Wie die Israeliten damals die Schlachtopfer der Lobpreisung sorgfältig vorbereiten mußten, bevor sie sie Jehova darbrachten, so müssen auch wir uns vorbereiten, wenn wir Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ aus tiefster Seele preisen möchten. — 3. Mose, Kapitel 1, 2.
INDEM WIR BRÜDER UND BESUCHER FREUDIG BEGRÜSSEN
15. Wie können wir, wenn wir zusammenkommen, Interessierte, Personen, die zum ersten Mal gekommen sind, und unsere christlichen Brüder begrüßen, und warum ist dies notwendig?
15 Die zweite Möglichkeit, bei den Zusammenkünften zu geben, besteht darin, daß wir unsere christlichen Brüder, die Interessierten und Personen, die zum ersten Mal gekommen sein mögen, freudig begrüßen. Denen unter uns, die etwas zurückhaltend sind, mag dies ein bißchen schwerfallen. Hast du nicht auch schon einen anderen Verkündiger gefragt: „Weißt du, wer das ist? Ob es wohl ein Bruder ist?“? Wäre es nicht besser, zu dem Betreffenden hinzugehen und ihn zu fragen? Wenn wir daran denken, daß wir vor allem an anderen interessiert sein sollten, fällt es uns nicht mehr so schwer. Mache dich mit dem fremden Besucher bekannt, und stelle ihm freundlich einige Fragen, zum Beispiel, wo er wohnt, ob er schon einmal im Königreichssaal war oder wie es kommt, daß er heute da ist. Wenn wir ihn dann sprechen lassen, wird er bald merken, daß er willkommen ist und daß wir aufrichtig an ihm interessiert sind. Führe ihn durch den Königreichssaal. Es gibt vieles, was man einem Besucher zeigen und erklären kann. Denke daran, wie dir zumute war, als du zum ersten Mal in den Königreichssaal kamst, und was du interessant fandest. Zeige dann dem neuen Besucher einige dieser Dinge. Erkläre ihm den Zweck der verschiedenen Zusammenkünfte und wie sie durchgeführt werden. Zeige ihm die Bibliothek des Königreichssaales und den Literaturtisch. Erkläre ihm, wie die biblischen Schriften hergestellt werden und wie wir unsere Predigttätigkeit durchführen. Stellt es sich heraus, daß wir mit einem Bruder sprechen, so haben wir vieles gemeinsam, worüber wir uns unterhalten können. Wir können ihn über seine Versammlung befragen, wie viele Verkündiger dazu gehören und wie das Gebiet ist, das sie zu bearbeiten haben. Ermuntere ihn, dir einige Erfahrungen zu erzählen. Wir können ihn auch mit unserer Versammlung bekannt machen. Ja, möge jeder von uns seinen Teil dazu beitragen, daß alle, die zu den Zusammenkünften kommen — auch unsere Mitchristen, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten —, herzlich begrüßt werden Das ist ebenfalls eine Möglichkeit, inmitten der „versammelten Scharen“ zu geben.
INDEM WIR AUFMERKSAM ZUHÖREN
16. Wie können wir uns am besten konzentrieren und aus den Darlegungen des Redners am meisten lernen?
16 Die dritte Möglichkeit besteht darin, dem Programm aufmerksam zu folgen. Der Durchschnittsredner spricht viel langsamer, als der Durchschnittszuhörer denkt. Was tun wir mit der uns dadurch verbleibenden Zeit? Wenn wir uns nicht in acht nehmen, schweifen unsere Gedanken von dem, was der Redner sagt, ab. Wir können diese Zeit am besten ausnutzen, indem wir dem Redner nicht nur folgen, während er sein Thema entwickelt, sondern indem wir unsere Gedanken auch um seine Gedanken kreisen lassen. Bei jedem neuen Gedanken, den wir hören, könnten wir uns fragen: „Warum sagte er das? In welchem Verhältnis steht dieser Gedanke zu dem, was er bereits gesagt hat? Stimmt er mit dem überein, was ich schon weiß?“ Dadurch hören wir mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu, bleiben geistig wach und konzentrieren uns fortwährend auf die Gedanken des Redners.
17. (a) Wie sollten wir zu der dargebotenen geistigen Speise eingestellt sein? (b) Was können wir von einem japanischen Zeugen Jehovas lernen, der die Wahrheit im Gefängnis kennenlernte?
17 Damit wir so zuhören, müssen wir an der dargebotenen geistigen Speise aufrichtig interessiert sein und sie richtig schätzen. Wir müssen zu den Zusammenkünften so eingestellt sein wie jener japanische Zeuge Jehovas, der die Wahrheit kennenlernte, als er in einem japanischen Gefängnis auf seine Hinrichtung wartete. Er hatte mit 18 Jahren einen Doppelmord verübt, war darauf zum Tode verurteilt worden und hatte acht Jahre auf seine Hinrichtung gewartet. Im neunten Jahr seiner Haftzeit lernte er die Wahrheit kennen. Er begann, eifrig seinen Mitgefangenen zu predigen, und schrieb so vielen, wie er konnte, Briefe, um sie mit der Wahrheit bekannt zu machen. Seine Freude an der Wahrheit und seine Dankbarkeit waren für die japanischen Zeugen Jehovas ein großer Ansporn. Dieser Zeuge sagte, er würde alles in der Welt dafür hergeben, wenn er eine einzige Zusammenkunft besuchen könnte, aber es wurde ihm nicht erlaubt. Er starb, ohne jemals einer Zusammenkunft beigewohnt zu haben. Wir als Christen können das, wonach sich dieser Mann sehnte, fünfmal in der Woche genießen. Wenn wir für jede Zusammenkunft, die wir besuchen können, dankbar sind, hören wir stets mit ungeteilter Aufmerksamkeit zu und kommen so dem Gebot Jehovas nach: „Hört mir aufmerksam zu, und eßt, was gut ist, und an Fettigkeit finde eure Seele ihre Wonne.“ — Jes. 55:2.
18. Was bringt es uns, wenn wir in den Zusammenkünften Kommentare geben, und was sollte uns veranlassen, uns zu äußern?
18 Die vierte Möglichkeit, inmitten der „versammelten Scharen“ zu geben, besteht darin, sich durch Kommentare und anderswie an den Zusammenkünften zu beteiligen. Empfinden wir nach einer Zusammenkunft nicht mehr Befriedigung und Freude, wenn wir einen kleinen Anteil daran gehabt haben, wenn wir vielleicht nur einen kurzen Kommentar gegeben haben? Ja, es bereitet wirklich Freude, sich unter seinen christlichen Brüdern über seinen Glauben an Jehova zu äußern. Wir geben aber nicht nur einen Kommentar, weil wir uns dazu verpflichtet fühlen, und entspannen uns dann bis zum Ende der Zusammenkunft und lassen andere reden. Nein, wir sind von der Liebe zu Jehova so erfüllt, daß sie überfließt und bewirkt, daß wir Jehova lobpreisen und unsere Liebe zu ihm zum Ausdruck bringen möchten. Auf diese Weise bringen wir Jehova die Frucht unserer Lippen dar, während wir mit seinem Volk versammelt sind, um ihn vereint anzubeten. — Hebr. 13:15.
DURCH GESANG
19. Wie sollten wir unsere Lieder zum Preise Jehovas betrachten, selbst wenn wir vielleicht nicht so gut singen können?
19 Die fünfte Möglichkeit, ungeteilten Herzens zu geben, besteht darin, beim Singen der Königreichslieder nicht nur die Lippen zu bewegen, sondern mit ganzem Herzen und ganzer Seele dabeizusein. Wir sollten, während wir die Lieder mit der Versammlung zusammen singen, über die Bedeutung des Textes nachdenken. Wir sollten darauf achten, daß unsere Gedanken nicht abschweifen, wenn wir ein Lied singen, dessen Text wir gut kennen. Wir sollten auch mit Ausdruck und Gefühl singen, damit unser Herz durch die schöne Melodie angeregt wird, Jehova zu preisen. Einige mögen zwar eine bessere Singstimme haben als wir, aber Jehova und unseren Brüdern klingt unser ungeschulter Gesang schöner und melodiöser als der Gesang des besten Sängers oder des besten Chors aller Kirchen von Groß-Babylon. Allein durch unseren Gesang haben wir jede Woche mehrmals Gelegenheit, Jehova zusammen mit anderen versammelten Christen zu preisen.
DURCH DAS GEMEINSAME GEBET
20. (a) Warum sollte jeder einzelne von uns sich auf die Gebete konzentrieren, die in der Versammlung gesprochen werden? (b) Wie können wir persönlich geben in Verbindung mit dem Versammlungsgebet?
20 Schließlich sollten wir auch durch unsere Einstellung zum Versammlungsgebet Gebefreudigkeit bekunden, selbst wenn wir persönlich nicht aufgefordert werden, die Versammlung im Gebet zu vertreten. Hören wir aufmerksam zu, wenn zu Beginn und zum Schluß der Zusammenkunft gebetet wird, und konzentrieren wir uns auf die durch den Betenden geäußerten Gedanken, so daß wir zu seinen Worten aufrichtig „Amen“ sagen können? Oder lassen wir unsere Gedanken von dem Gebet abschweifen und denken an etwas, was wir nach der Zusammenkunft noch tun müssen, etwa daran, daß wir unsere Studienhilfsmittel einpacken oder einen bestimmten Bruder sprechen müssen, oder fallen uns unsere häuslichen Probleme ein? Jehova, die wichtigste Persönlichkeit im ganzen Universum, hört dem Gebet zu. Er schenkt dem, was gesagt wird, trotz der wichtigen Fragen, die ihn beschäftigen, seine volle Aufmerksamkeit. Wenn er einem Gebet, das für uns dargebracht wird, solch großes Interesse entgegenbringt, sollten wir dann nicht mit ungeteilter Aufmerksamkeit zuhören, damit wir „Amen“ sagen und so zeigen können, daß wir damit einverstanden sind? Wenn wir mit Herz und Sinn dabei sind, wird Jehova ein solches Gebet annehmen, wie wenn jeder einzelne von uns es gesprochen hätte. Auf diese Weise können wir als einzelne durch das Versammlungsgebet geben und so dazu beitragen, daß es zu einem gemeinsamen Gebet der Lobpreisung Jehovas wird.
21. (a) Welche verschiedenen Möglichkeiten haben wir, Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ zu preisen oder zu segnen? (b) Welchen Wunsch sollten wir gemäß den Worten Davids in Psalm 27:4 haben?
21 Wir haben also gesehen, wie viele stichhaltige Gründe es gibt, Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ zu preisen oder zu segnen, und wie wir ungeteilten Herzens zu der vereinten Lobpreisung Jehovas durch die Versammlung beitragen können. Wir tun es, indem wir uns gründlich vorbereiten, alle Anwesenden begrüßen, mit ungeteilter Aufmerksamkeit zuhören, Kommentare geben und beim Singen und Beten mit ganzem Herzen und ganzem Sinn dabei sind. Wenn wir alle diese Möglichkeiten zu geben wahrnehmen, werden wir die „Lieblichkeit Jehovas“ inmitten der „versammelten Scharen“ sehen. Dann werden wir stets so empfinden wie David, der sagte: „Eines habe ich von Jehova erbeten — danach werde ich suchen: daß ich im Hause Jehovas wohnen möge alle Tage meines Lebens, um anzuschauen die Lieblichkeit Jehovas und mit Wertschätzung seinen Tempel zu betrachten.“ (Ps. 27:4) Ja, möge es stets unser innigster Wunsch sein, Jehova inmitten der „versammelten Scharen“ zu segnen und zu preisen!
[Bild auf Seite 568]
Um ‘Jehova inmitten der versammelten Scharen segnen’ zu können, müssen wir den zur Betrachtung kommenden Stoff im voraus studieren.
[Bild auf Seite 569]
Wenn wir Besucher und unsere Brüder im Königreichssaal herzlich begrüßen, mögen wir sie dadurch anspornen, sich noch mehr anzustrengen, sich Gott zu nahen.
[Bild auf Seite 570]
Eine Möglichkeit Jehova zu preisen, besteht darin, beim Singen der Königreichslieder mit ganzem Herzen und ganzem Sinn dabeizusein.
[Bild auf Seite 571]
Hörst du aufmerksam zu, wenn in einer Zusammenkunft ein Gebet gesprochen wird, und beteiligst dich auch so an der Gottesanbetung?