„Heldenhafte Treue zu ihrer Überzeugung“
✔ Wie in allen Ländern, so hielten Jehovas Zeugen als christliche Diener Gottes auch in Deutschland während des Zweiten Weltkrieges an ihrer Neutralität fest und lehnten es deswegen ab, sich politisch zu betätigen oder Kriegsdienst zu leisten. Die nationalsozialistische Regierung betrachtete diesen schriftgemäßen Standpunkt als regierungsfeindlich. Sie verfolgte daher diese Christen grausam.
In dem 1966 erschienenen Buch Modern Germany—Its History and Civilization (Das heutige Deutschland — seine Geschichte und Zivilisation) heißt es: „Die Zeugen Jehovas (Bibelforscher) waren von allen christlichen Religionsgemeinschaften die Sekte, die am meisten verfolgt und fast ebenso grausam behandelt wurde wie die Juden. Über diese Oppositionsgruppe ist wenig geschrieben worden; wenn man aber ihre heldenhafte Treue zu ihrer Überzeugung und ihren tapferen, todesmutigen Widerstand in Betracht zieht, so nehmen die deutschen Bibelforscher in der Geschichte der deutschen Zivilcourage einen besonders ehrenhaften Platz ein“ (S. 513).